Das Kompetenzcentrum Pflege ist eine niedrigschwellige Einstiegsmaßnahme in die Pflege, die darauf abzielt, Menschen mit Ausbildungshemmnissen den Zugang zur Berufsausbildung zu erleichtern. Dieses Programm richtet sich insbesondere an pflegeinteressierte Personen mit Fluchthistorie und bietet ihnen einen qualifizierten Einstieg in das Berufsleben.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Kompetenzcentrums Pflege können ihre Hauptschulabschlussprüfung nachholen und gleichzeitig die Qualifizierung zur Betreuungskraft absolvieren. Anschließend können sie mit einer Assistenz- oder Helferausbildung in der Pflege fortfahren.
Ein weiterer Vorteil dieses Programms ist die Möglichkeit, dass eine finanzielle Förderung über die Agentur für Arbeit bzw. das Jobcenter möglich ist.
Beschäftigungsperspektiven:
* Durch das Absolvieren der Ausbildung zur Betreuungskraft erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eines Kompetenzcentrums Pflege die Möglichkeit, in verschiedenen Bereichen der Pflege tätig zu sein.
* Mit einer Assistenz- oder Helferausbildung in der Pflege haben die Absolventinnen und Absolventen Chancen auf eine berufliche Zukunft in diesem Bereich.
Voraussetzungen:
* Gesundheitliche/körperliche Eignung für eine Beschäftigung in der Pflege
* Ausreichende Sprachkenntnisse (etwa A2)
* eine Schulbildung von etwa 9 Jahren wäre wünschenswert
* Empathie, Freude am Umgang mit Menschen, Interesse für pflegerische, medizinische und soziale Aufgaben, sowie Teamfähigkeit
Fördermöglichkeiten:
* Eine finanzielle Förderung über die Agentur für Arbeit bzw. das Jobcenter ist möglich