Techniker der Energietechnik
Schutz- und Automatisierungstechnik ist ein dynamischer Bereich, in dem du die Herausforderung annehmen kannst, intelligente Energienetze zu entwickeln und innovativen Energielösungen nachzugehen.
Aufgaben und Anforderungen
Als Systemtechniker wirst du eigenverantwortlich Bau- und Instandhaltungsvorhaben in Hochspannungs- und Mittelspannungsanlagen umsetzen. Du wirst auch mit der Parametrierung, Prüfung, Simulation und Inbetriebnahme von Datenkommunikation sowie der Überwachung von Vorschriften und Vertragskonditionen für liefernde Anlagen und Leistungen beauftragt werden.
* Du bist verantwortlich für die Betreuung der Automatisierungstechnik, durchführst Funktionsprüfungen und parametrierst Schutz- und Automatisierungsgeräte.
* Deine Aufgabe besteht darin, elektro- und automatisierungstechnische Prozesse eigenständig anzuziehen und Fehlerauswertungen durchzuführen.
* Die Dokumentation und Pflege von Schaltplänen für betreute Anlagen inklusive Prüfberichten liegt in deiner Verantwortung.
* Ein regelmäßiger Teil des Arbeitsalltags sind Mitarbeiter schulen und Teams unterstützen.
Berufliche Qualifikationen
Um erfolgreich bei uns zu sein, benötigst du einen Meister- oder Technikerlehrgang in der Elektrotechnik. Alternativ kannst du bereit sein, fehlende Qualifikationen mit unserer Unterstützung nachzuholen. Darüber hinaus erwarten wir von dir Erfahrungen im Tätigkeitsbereich sowie Kenntnisse in Bereichen wie Fernwirk- und Kommunikationstechnik, elektronische Messtechnik, SPS-Technik, Prozessdatenkommunikation und Bus-Systemen.
Vorteile
Bei uns findest du ein Umfeld, das dir die Möglichkeit bietet, eine ausgewogene Work-Life-Balance zu pflegen. Flexible Arbeitszeiten und Sabbaticalangebote stehen zur Verfügung. Als Top Arbeitgeber bieten wir attraktive Vergütung, Gesundheitsangebote und betriebliche Altersvorsorge. Eine sichere Versorgung mit unseren Angeboten wird sicherstellen, dass du dich optimal entwickeln kannst.
Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen mit Behinderung und setzen uns für Integration ein.