* Breite Patientenklientel mit vielfältigen Krankheitsbildern wie z. B. Depressionen, Angsterkrankungen, Erschöpfungszustände, in unterschiedlichen Ausprägungsgraden;
* Selbstständiges Arbeiten in Einzel- und Gruppensettings (offen oder geschlossen);
* Verfolgen von kurzfristigen Zielen, die langfristig wirken;
* Sie regen Maßnahmen an, die den Patient:innen im Alltag strukturieren und Ressourcen reaktivieren.
Zeit:
* Flexible Arbeitszeitmodelle in Voll- und Teilzeit (mind. 19,25 - 38,5 Std/Woche);
* Eintritt ab sofort oder später möglich;
* Unbefristeter Arbeitsvertrag;
* Sie begleiten Ihre Patient:innen über fünf bis sechs Wochen Rehazeit und ggf. darüber hinaus in Nachsorgeprogrammen (z. B. Psy-RENA).
Interdisziplinäre Teamarbeit:
* Kollegiale, bereichernde Fallbesprechungen in regelmäßigen Teamsitzungen (Groß- und Kleinteam); gemeinsame Abstimmung der Behandlungspläne;
* Enge Zusammenarbeit mit anderen Disziplinen, z. B. Kolleg:innen aus der Pflege, Ergotherapie oder vom Sozialdienst;
* Kurze Wege für Absprachen mit Mediziner:innen.