Ausbildung zum Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk
Als Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk wirst Du alles über Qualitätssicherung und Verkaufsförderung lernen. Du bekommst ein gutes Gespür für die Wünsche deiner Kunden. Mit Deinen Ernährungs- und Zubereitungstipps machst du ihr Grillfest zu einem vollen Erfolg.
* Du berätst Kunden zu frischen Wurstwaren und Fleischprodukten sowie deren Zubereitung
* Du pflegst, kontrollierst und präsentierst die Ware
* Du lernst, Fleisch richtig zu verarbeiten
* Du kennst Hygienevorschriften kennen
* Du gestaltest die Verkaufstheke verkaufsfördernd und optisch ansprechend
* Du entwickelst eigene Kreationen für Plattenservice, Geschenkservice und Fingerfood
Beschreibung des Berufs
Der Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk ist für die Sicherstellung der Qualität und des Verkaufs von Lebensmitteln zuständig. Er/Sie muss sicherstellen, dass alle Produkte auf dem Markt geeignet sind und den Bedürfnissen der Kunden entsprechen.
Anforderungen an die Qualifikationen
Um diese Aufgabe zu bewältigen, benötigt man folgende Fähigkeiten:
* Kenntnis der Produkte: Der Fachverkäufer muss wissen, was er verkauft und wie es verwendet werden kann.
* Verkaufsfähigkeit: Der Verkäufer muss in der Lage sein, Kunden zu überzeugen, ohne sie zu drängen.
* Hygienekompetenz: Der Fachverkäufer muss sich darum kümmern, dass die Arbeitsplatzhygiene gewahrt wird.
* Teamfähigkeit: Der Fachverkäufer arbeitet oft in einem Team und muss mit anderen gut kommunizieren.
Vorteile
Einige Vorteile dieses Berufs sind:
* Flexibilität: Als Fachverkäufer kannst Du flexibel arbeiten und nach deinen Interessen suchen.
* Interaktionsfreude: Du arbeitest direkte mit den Kunden zusammen und bekommst Feedback.
* Weit gefasster Jobbereich: Der Bereich eines Verkäufers reicht vom Einzelhandel bis hin zum Großhandel.