Jobs
Meine Anzeigen
Jobs per E-Mail
Anmelden
Stellenangebote Job Tipps Unternehmen
Suchen

Chefarztsekretär*in (m/w/d) für die abteilung abhängigkeitserkrankungen und psychotherapie

Bonn
Inserat online seit: 3 November
Beschreibung

Das sind Ihre Aufgaben

Organisations- und Kommunikationstalent gesucht!

* Als Chefarztsekretär*in (m/w/d) übernehmen Sie eine zentrale Funktion in der Abteilung! Managen, koordinieren und arbeiten Sie direkt mit dem Chefarzt zusammen.
* Ihre Aufgaben reichen von klassischen Sekretariats- und Verwaltungsaufgaben bis hin zu organisatorischen Herausforderungen.
* Dabei arbeiten Sie eng mit dem Leitungsteam zusammen und sind direkte Ansprechperson für Kolleg*innen und Patient*innen, persönlich, telefonisch und per E-Mail.
* Außerdem übernehmen Sie die Betreuung von Privatpatient*innen und unterstützen hier in allen organisatorischen Fragen.
* Im Bewerbungs- und Einstellungsverfahren unterstützen Sie z.B. beim Onboarding.

Zusammenhalt im Team! – Unsere Arbeit ist nur so gut wie unser Team. Nach diesem Grundsatz achten wir immer darauf, dass die Chemie stimmt – Kommunikation, Spaß an der Arbeit und gegenseitige Unterstützung sind hier der Schlüssel! Damit der Teamgeist nie verloren geht, bieten wir regelmäßig Supervisionen an.

Interdisziplinäres Team – Pflegekräfte, Ärzt*innen und Therapeut*innen verschiedenster Professionen arbeiten bei uns Hand in Hand zusammen – das ist unsere Vision. Damit streben wir nicht nur Sicherheit im Arbeitsalltag an, sondern wollen auch dazu beitragen, dass unsere Patient*innen ganzheitlich und umfassend behandelt werden.


Das bieten wir Ihnen

* Corporate Benefits

Stöbern Sie durch unsere exklusiven Partner-Angebote und sichern Sie sich Rabatte auf Produkte und Dienstleistungen von Top-Marken aus Sport, Mode, Freizeit und Technik.

* 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche

Nutzen Sie 30 Tage Urlaub, um neue Energie zu tanken und abzuschalten.

* LVR-Flex-Time

Wir bieten Ihnen mehr individuellen Freiraum, bspw. für die Familie, Reisen, ein Sabbatical oder einen früheren Renteneinstieg. Sparen Sie einen Teil Ihres Brutto-Entgeltes an und nutzen Sie es später zur Finanzierung einer Arbeitsfreistellung.

* Arbeit mit Sinn

Bei uns gehen Sie jeden Tag mit einem guten Gefühl zur Arbeit, die Zukunft im Gesundheitswesen zu gestalten und einen wertvollen Beitrag für die Menschen im Rheinland zu leisten.

* Kantine

In unserer Cafeteria "LebensART" können Sie täglich aus mehreren frisch gekochten Gerichten und Speisen wählen. Lassen Sie sich in modernem Ambiente Ihr Mittagessen schmecken!

* Zentrale Lage

Unsere Einrichtung ist zentral gelegen und mit dem Auto, ÖPNV und Fahrrad gut zu erreichen.

Corporate Benefits; 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche; LVR-Flex-Time; Arbeit mit Sinn; Kantine; Zentrale Lage


Das bringen Sie mit

* Abgeschlossene 3-jährige Ausbildung (z.B. medizinische*r Fachangestellte*r (m/w/d), Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen (m/w/d), Bürokommunikationskauffrau/-mann (m/w/d))

oder

* eine vergleichbare 3-jährige Ausbildung mit erster Berufserfahrung im Bereich Sekretariat im Gesundheitswesen mit den berufsbildtypischen fachlichen Kompetenzen

Vor der Unterzeichnung eines Arbeitsvertrages ist gemäß dem Masernschutzgesetz ein Nachweis über einen ausreichenden Schutz gegen Masern vorzulegen (soweit Sie nicht vor 1971 geboren sind oder nachweislich nicht der gesetzlichen Impfpflicht unterliegen). Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich mit dem Verfahren ausdrücklich einverstanden.


Worauf es uns noch ankommt

* Organisationstalent: Sie behalten in stressigen Situationen einen klaren Kopf und können Informationen strukturiert und effizient bearbeiten. Außerdem sind Sie routiniert im Umgang mit MS-Office.
* Kommunikationsstärke: Als Teamplayer*in zeichnet Sie Offenheit, Freundlichkeit und Freude im Umgang mit Menschen, besonders mit Kindern und Jugendlichen, aus. Eine wertschätzende Atmosphäre sowie ein zugewandtes und unterstützendes Miteinander sind Ihnen wichtig.
* Serviceorientierung: Sie haben ein ausgeprägtes Verständnis für die vielfältigen Bedürfnisse der Abteilung, reagieren effektiv auf wechselnde Anforderungen und finden individuelle Lösungen.
* Eigeninitiative und Flexibilität: Sie freuen sich darauf, Verantwortung zu übernehmen und Ihre Fähigkeiten in verschiedenen Aufgabenfeldern einzubringen.


Sie passen zu uns, wenn...

* ... Sie mehr bewirken wollen

Bei uns zählt Menschlichkeit, nicht Profit. Wir setzen uns mit ganzer Kraft für unsere Patient*innen und Kund*innen ein, fördern Teilhabe und Selbstbestimmung. Entstigmatisierung und Menschenorientierung sind unser Antrieb. Werden Sie Teil unseres multiprofessionellen Teams. Zusammen stehen wir für Qualität für Menschen.

* ... Sie gemeinsam Vielfalt leben wollen

Bei uns sind nicht nur die Aufgaben vielfältig, sondern auch die Persönlichkeiten. Diversität ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Wir fördern und gestalten das Miteinander. Tägliche Neugier treibt uns an. Wir arbeiten auf Augenhöhe zusammen und lernen voneinander.

* ... Sie im Team wachsen wollen

Wir entwickeln uns kontinuierlich weiter. Durch die Vernetzung unserer Einrichtungen gestalten wir die Zukunft, überdenken Gewohntes und stärken Talente individuell. Die Größe unseres Verbunds fördert Wissens- und Erfahrungstransfer. Seien Sie Teil einer dynamischen Gemeinschaft, die Neues schafft und Potenziale entfaltet.


Wer wir sind

Die LVR-Klinik Bonn ist eine nach modernsten Erkenntnissen geführte innovative Fachklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Neurologie mit 839 Betten und Plätzen und rund 1.700 Beschäftigten in insgesamt 8 Abteilungen. Der Fachbereich Psychiatrie und Psychotherapie umfasst drei allgemein psychiatrische Abteilungen sowie jeweils eine Abteilung für Abhängigkeitserkrankungen und Gerontopsychiatrie. Die Kinder- und Jugendpsychiatrie ist durch eine eigene Klinik mit mehreren Standorten vertreten. Im Fachbereich Neurologie steht neben den Behandlungsmöglichkeiten für Erwachsene das Kinderneurologische Zentrum zur Verfügung.

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.

Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden.

Allgemeine Informationen über die LVR-Klinik Bonn und über den Landschaftsverband Rheinland finden Sie unter beziehungsweise unter .


Wir haben Ihr Interesse geweckt?

* Herr Olaf Heße

* Frau Claudia Macovazzi

* Dann bewerben Sie sich gerne online über unser Bewerbermanagementsystem bis zum 25.11.2025

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung in deutscher Sprache

o Anschreiben,
o Lebenslauf sowie
o Nachweise über Ausbildungs-/ Studienabschlüsse und
o Arbeitszeugnisse bei.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Interne STA-8425


Qualität ist unser Maßstab

Bei der respektvollen Begleitung, Betreuung und Behandlung von Menschen ist die Qualität unserer Leistungen unser Maßstab für unser Handeln. Für unsere Kund*innen wollen wir immer besser werden.


Chancengleichheit beim LVR

Der LVR setzt sich für eine Organisationskultur ein, die von gegenseitigem Respekt geprägt ist. Jede*r Einzelne soll Wertschätzung erfahren, und zwar unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung und Identität, Alter, Behinderung, ethnischer Herkunft und Nationalität, Religion und Weltanschauung oder anderen Merkmalen, die gesellschaftliche Vielfalt ausmachen.

Als öffentlicher Arbeitgeber fördert der LVR die tatsächliche Erreichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin. Der LVR folgt diesem Auftrag schon seit über 30 Jahren mit Maßnahmen für eine ausgewogene Beschäftigungsstruktur, mit Frauenförderung z. B. für Führungspositionen, mit dem Bemühen, als familienfreundlicher Arbeitgeber die Vereinbarkeit von Erwerbs- und Sorgearbeit zu unterstützen oder auch in seinen fachlichen Aufgaben für mehr Gendersensibilität.

Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern
Ähnliches Angebot
Chefarztsekretär*in (m/w/d) für die abteilung abhängigkeitserkrankungen und psychotherapie
Bonn
LVR-Klinik Bonn
Mehr Stellenangebote
Ähnliche Angebote
Jobs Bonn
Jobs Bonn (Kreis)
Jobs Nordrhein-Westfalen
Home > Stellenangebote > Chefarztsekretär*in (m/w/d) für die Abteilung Abhängigkeitserkrankungen und Psychotherapie

Jobijoba

  • Job-Ratgeber
  • Bewertungen Unternehmen

Stellenangebote finden

  • Stellenangebote nach Jobtitel
  • Stellenangebote nach Berufsfeld
  • Stellenangebote nach Firma
  • Stellenangebote nach Ort
  • Stellenangebote nach Stichworten

Kontakt / Partner

  • Kontakt
  • Veröffentlichen Sie Ihre Angebote auf Jobijoba

Impressum - Allgemeine Geschäftsbedingungen - Datenschutzerklärung - Meine Cookies verwalten - Barrierefreiheit: Nicht konform

© 2025 Jobijoba - Alle Rechte vorbehalten

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern