Der Kinderhilfe – Hilfe für krebs- und schwerkranke Kinder e.V. steht seit 1983 Familien mit einem lebensbedrohlich oder lebensverkürzend erkrankten Kind zur Seite. Unsere Hauptaufgabe ist es, die Familien, die die schockierende Diagnose „Ihr Kind ist lebensbedrohlich erkrankt“ erhalten, in jeder Lebenslage zu unterstützen und zu begleiten. Wir stehen den Familien ab Diagnosestellung, im Verlauf der Erkrankung und darüber hinaus zur Seite. Die/der Koordinator*in des Ambulanten Kinderhospizdienstes berät Familien psychosozial im Umgang mit einem schwerkranken Kind oder Jugendlichen und unterstützt bei der Bewältigung des Alltags. Wir suchen ein/e engagierte Mitarbeiter*in für unser dynamisches Team in Berlin. Wenn Sie aufgeschlossen und verantwortungsvoll sind, gerne mit Familien arbeiten und ein Teamplayer sind, dann brauchen wir Sie! Aufgaben Begleitung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen und ihrer Zugehörigen mit dem Ziel der Verbesserung ihrer Lebensqualität Gewinnung, Schulung, Begleitung und Wertschätzung ehrenamtlicher Mitarbeiter*Innen Planung u. Durchführung des Einsatzes der ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen zur Entlastung der Familien Durchführung von Angeboten in Berliner Kliniken Planung u. Durchführung von Veranstaltungen für Familien Qualifikation Anforderungen: abgeschlossene Universitäts- bzw. Fachhochschulausbildung aus dem Bereich Sozialpädagogik oder Sozialarbeit mit staatlicher Anerkennung Erfahrung in der Arbeit mit Familien PKW Führerschein Wünschenswert: Abschluss einer Pädiatrischen Palliativ-Care-Weiterbildungsmaßnahme Koordinatoren-Seminars (40 Stunden) Führungskompetenz-Seminar (80 Stunden) 3 Jahre hauptberufliche Tätigkeit Erfahrung im Inklusionsbereich Erfahrung im Krisenmanagement Teamfähigkeit Hohe Kommunikationskompetenz eigenverantwortliches Handeln Belastbarkeit Empathie Konfliktfähigkeit Zusammenarbeit mit Institutionen und Netzwerkpartnern zeitliche Flexibilität Benefits eine anspruchsvolle, verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit ein motiviertes, dynamisches Team Supervision und Weiterbildungsangebote Gestaltungsspielraum Vergütung nach Vereinbarung Zuschuss zu BVG-Ticket ein Gesundheitsbudget von 300€ zur freien Verfügung Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!