In der Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik ist im Institut für Elektrotechnik - Fachgebiet Signal und Systemtheorie - zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) als Post-Doc (Entgeltgruppe 13 TV-L) im Umfang von 100 % der regelmäßigen Arbeitszeit zu besetzen. Es handelt sich um eine Qualifizierungsstelle im Sinne des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG), die zur Qualifizierung in Hinblick auf eine wissenschaftliche Karriere in der Postdoktoranden Phase beitragen soll. Die Stelle ist befristet für die Dauer von i. d. R. 3 Jahren zu besetzen. Aufgabenbereich: Lehrverpflichtung im Umfang von i. d. R. 4 SWS Mitarbeit an Spitzenforschung in den Bereichen statistische Signalverarbeitung, maschinelles Lernen und Data Science, insbesondere mit biomedizinischen Anwendungen Aktive Beteiligung an unseren laufenden Forschungsprojekten Unterstützung der Lehrtätigkeiten, insbesondere in den Bereichen Signalverarbeitung und Stochastik Aktuelle Projekte umfassen die Entwicklung multimodaler Algorithmen für die Biomedizin und die Vorhersage von epileptischen Anfällen mittels Wearables in Zusammenarbeit mit führenden Instituten in Deutschland und international. Weitere Informationen finden Sie unter: Einstellungsvoraussetzungen: Wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Master oder vergleichbar) und Promotion in Elektrotechnik, Computer Engineering oder einem eng verwandten Fachgebiet (z. B. Informatik, Mathematik, Statistik) von einer anerkannten Hochschule mit sehr guten Studienleistungen Forschungserfahrung in maschinellem Lernen und statistischer Signalverarbeitung ist wünschenswert Kenntnisse in Python sowie Erfahrung mit TensorFlow oder ähnlichen Frameworks für maschinelles Lernen sind von Vorteil Nachgewiesene Fähigkeit zu kreativem und analytischem Denken sowie Freude an der Lösung anspruchsvoller Probleme Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse, insbesondere zur Mitarbeit in der Lehre, sind erforderlich Wir bieten Ihnen: Flexible Arbeitszeitgestaltung sowie die individuelle Möglichkeit zur mobilen Arbeit Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten Attraktive Nebenleistungen wie Kinderbetreuungsmöglichkeiten und Sportangebote Möglichkeit zur internen und externen Fort- und Weiterbildung Zusätzliche Leistungen nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L) wie Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen sowie die Zusatzversorgung der VBL Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden gem. Landesgleichstellungsgesetz NRW (LGG) bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Ebenso ist die Bewerbung geeigneter Schwerbehinderter und Gleichgestellter im Sinne des Sozialgesetzbuches Neuntes Buch (SGB IX) erwünscht. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (einschließlich eines Anschreibens, Ihres Lebenslaufs, Zeugnissen, Leistungsübersichten) werden unter Angabe der Kennziffer 7019 bis zum 17.08.2025 erbeten an Prof. Peter Schreier: jobs@sst.uni-paderborn.de. Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie unter: Prof. Dr. Peter Schreier Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik Universität Paderborn Warburger Str. 100 33098 PaderbornMathematik Elektrotechnik, Elektronik Informationstechnik (IT) Informatik Mathematik Postdoc Wissenschaftlicher Mitarbeiter, wissenschaftliche Mitarbeiterin Lehre & Forschung, Wissenschaft IT, EDV, Telekommunikation Universität Teilzeit Vollzeit