Inmitten der Metropolregion Rheinland ist Krefeld eine Großstadt mit Charakter, viel Grün und hoher Lebensqualität - kulturell lebendig, wirtschaftlich dynamisch, mit einer engagierten Stadtgesellschaft. Unsere lange Tradition der Kreativität und Weltoffenheit wird auch in der Gegenwart spürbar.
Machen Sie Krefeld mit uns l(i)ebenswert Die Stadtverwaltung Krefeld ist vor Ort eine der größten Arbeitgeberinnen. Im Zusammenwirken mit der Bürgerschaft organisieren und gestalten rund 4000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den Alltag und das tägliche Miteinander in unserer Stadt.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir einen/eine
Architekten/Architektin oder Ingenieur/Ingenieurin (m/w/d)
für die Prüfung von städt. Hochbaumaßnahmen
Kennziffer D - 180/25/14 I zum nächstmöglichen Zeitpunkt I unbefristet I Teilzeit mit 33,5 Wochenstunden I EG 12 TVöD I Bewerbungsfrist: Fortlaufend
Die Stadtverwaltung Krefeld sucht Sie als technische/r Prüfer/in (m/w/d) mit dem Fokus auf die Prüfung von städtischen Hochbaumaßnahmen für den Fachbereich Rechnungsprüfung.Rechnungen werden hier aber nur am Rande geprüft. Hauptschwerpunkte sind die technische, wirtschaftliche und (vergabe-)rechtliche Prüfung der von der Stadt beabsichtigten Neu- und Instandhaltungsmaßnahmen unter Berücksichtigung aktueller Themenstellungen wie energieeffizientes Bauen oder nachhaltige Gebäudetechnik zur Erreichung der Klimaneutralität. Für diesen Bereich stehen in den nächsten Jahren auch in Krefeld Investitionen im dreistelligen Millionenbereich an, die möglichst effektiv eingesetzt werden sollen. Es werden zahlreiche Fördermittel fließen und Ihre Aufgabe wird auch sein, gegenüber dem Fördermittelgeber die wirtschaftliche und zweckentsprechende Mittelverwendung nach Abschluss der Maßnahme zu bescheinigen.Sie sind offen für Veränderungen, hinterfragen Abläufe und suchen eine abwechslungsreiche, interdisziplinäre Tätigkeit in der Kommunalverwaltung? Wenn Sie über einen im Profil genannten Abschluss verfügen, freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung.Die einschlägige Berufserfahrung ist für die Stelle notwendig, da für diese Bereiche neben laufenden Prüfungen auch kurzfristige Testate über die Förderfähigkeit von Zuschussmaßnahmen gefertigt werden müssen.
Über den Link der Homepage können Sie sich hier online bewerben
Ihr Profil
* abgeschlossenes Studium (Diplom FH/TH oder Bachelor) der Fachrichtung Architektur mit Fokus auf energetische Gebäudeoptimierung oder eines bau-/ingenieurmäßigen Studiums mit den Schwerpunkten Haus-, Gebäude- oder Versorgungstechnik bzw. Technische Gebäudeausstattung oder Energetische Sanierung
sowie mehrjährige Berufserfahrung in Planung, Bauleitung, Projektsteuerung oder Rechnungsprüfung in Planungsbüros oder Behörden mit interdisziplinärer Ausrichtung oder im Bereich der Technischen Gebäudeausstattung (TGA)
Darüber hinaus wünschenswert
* eine sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise der deutschen Sprache (mindestens C2) sowie eine sorgfältige, strukturierte Arbeitsweise und die Fähigkeit, technische Details verständlich zu analysieren und Prüfungsergebnisse mit komplexen Sachverhalten überzeugend mündlich und schriftlich zu formulieren und dokumentieren
* gutes technisches und wirtschaftliches Verständnis sowie ein ausgeprägtes Qualitätsbewusstsein und Interesse an Projektoptimierung
* Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit in einem interdisziplinären Umfeld sowohl in der Prüfung als auch im geprüften Bereich
* ausgeprägte Anwendungskenntnisse im Umgang mit Standardsoftware (MS Office) und die Bereitschaft, sich in spezielle IT-Fachverfahren einzuarbeiten sowie Aufgeschlossenheit gegenüber aktuellen IT-Entwicklungen und Anwendungen im Prüfungsbereich
* im Hinblick auf das Arbeitsfeld sind Kenntnisse im Vergaberecht und Vertragsrecht ebenso hilfreich wie Kenntnisse zur Kalkulation und zur Beurteilung von Wirtschaftlichkeitsberechnungen
Bereitschaft zur regelmäßigen Fortbildung, d. h. zur laufenden Beobachtung der rechtlichen, wirtschaftlichen und technischen Entwicklungen im Prüfungsgebiet und der Prüfungstechniken
Ihre Aufgaben
* In der technischen Rechnungsprüfung prüfen Sie Bauprojekte mit Schwerpunkt auf Hochbau- und TGA-Maßnahmen. Dabei übernehmen Sie innerhalb eines Teams von technischen Prüfern und Prüferinnen unter anderem eigenverantwortlich die:
* fachtechnische Prüfung von Ausschreibungsunterlagen, Rechnungen und Nachträgen im Bereich Hochbau und TGA
* Bewertung von technischen Planungsleistungen und Bauausführungen nach wirtschaftlichen, funktionalen und vergaberechtlichen Aspekten -
* Testierung von Verwendungsnachweisen bei Fördermaßnahmen im Auftrag der Stadt und des Fördermittelgebers
* strukturierte und gut verständliche Dokumentation der Prüfungsergebnisse in Prüfungsvermerken und Prüfungsberichten an den Rechnungsprüfungsausschuss
* Prüfung der Internen Kontrollsysteme in der Bauverwaltung
* Beratung und Unterstützung anderer städtischer Fachbereiche bei TGA-relevanten Fragestellungen, Mitarbeit in Arbeits- und Projektgruppen der Stadtverwaltung
* Mitwirkung bei der Weiterentwicklung interner Prüfstandards
Unterstützung bei der Korruptionsprävention im Baubereich
Wir bieten Ihnen
* Gesundheitsmanagement/Sport
* 30 Tage Urlaub
* Moderne Arbeitsplatzausstattung
* Homeoffice (Stellenabhängig) /flexible Arbeitszeiten
* Betriebliche Altersvorsorge
* Personalentwicklung/Coaching/Mentoring
* Onboarding
* Sicherer Arbeitsplatz
* Feedback/ Ideenmanagement
* Mitarbeitendenevents
* Moderne Mobilitätsangebote wie Jobrad, AG-Darlehen & Dienstfahrkarten
LeistungsOrientierte Bezahlung
Für fachliche Fragen hinsichtlich der ausgeschriebenen Stelle stehen Ihnen der Leiter des Fachbereiches Rechnungsprüfung Herr Simon Bochniak (Tel. 02151/ oder Herr Burkhard Küpper (Tel. 02151/ zur Verfügung. Ihr Ansprechpartner im Fachbereich Verwaltungssteuerung und -service ist Herr Werner Kondermann (Tel. 02151/
Die Stadt Krefeld fördert aktiv die Gleichstellung der Geschlechter und setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein. Wir erwarten von allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, dass Sie an der Erreichung dieser Ziele aktiv mitwirken und begrüßen die Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität.
Die Stadtverwaltung Krefeld hat sich verpflichtet, einen ausgewogenen Anteil von Frauen und Männern gegenwärtig und in Zukunft sicherzustellen. Frauen sind deshalb ausdrücklich angesprochen, sich zu bewerben. Die Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung der Regelungen im Sozialgesetzbuch IX, im Landesgleichstellungsgesetz NRW sowie unseres aktuellen Gleichstellungsplans.