Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin (Chefarzt: Priv.-Doz. Dr. med. Thomas Völkl) verfügt über 119 Planbetten. Es sind nahezu alle pädiatrischen Subdisziplinen (Neonatologie, Intensivmedizin, Gastroenterologie, Ernährungsmedizin, Rheumatologie, Kardiologie, Pneumologie, Allergologie, Neuropädiatrie, Epileptologie (DGfE), Sozialpädiatrie, Endokrinologie, Diabetologie, Nephrologie, Psychosomatik, Schlafmedizin, Sonographie) im Rahmen oberärztlich geleiteter Fachbereiche etabliert. Zudem verfügt die Kinderklinik über eine Kinderschutzgruppe (DGKiM), eine Frauenmilchbank (EMBA), ein pädiatrisches Schlaflabor (DGSM) und eine Interdisziplinäre Frühförderstelle (IFS) sowie ein Interdisziplinäres Sozialpädiatrisches Zentrum (iSPZ). Überregionale Versorgungsangebote bestehen für Dysraphien/Spina bifida, Mukoviszidose (MUKO.zert), als Diabetes-Exzellenzzentrum DDG sowie für Fütter- und Regulationsstörungen (Stationäre Sozialpädiatrie). Ein besonderer Schwerpunkt ist unsere Neonatologie in einem der größten bayerischen Perinatalzentren (Level 1) mit ca. 3.400 Inhouse-Geburten pro Jahr. Als Medizinstudent m/w/d übernehmen Sie die Durchführung von endokrinologischen Nachtprofilen bei Kindern und Jugendlichen: Durchführung von 20:00 Uhr abends bis 06:00 Uhr morgens Blutentnahme aus liegendem Venenkatheter alle 20 bis 30 Minuten Dokumentation des Schlafstatus Verbringen der Proben ins Labor ca. 1x pro Monat Immatrikulierte:r Student:in der Humanmedizin Interesse am Umgang mit Kindern und deren Eltern Flexibilität werktags (Planung in der Regel 6-8 Wochen im Voraus) Zuverlässigkeit Eine geringfügige Beschäftigung Stundenlohn ist der gesetzliche Mindestlohn Die Möglichkeit, praktische Erfahrungen in einer Kinderklinik zu sammeln Priv.-Doz. Dr. Thomas Völkl Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Tel. 0821 2412-200.