Oberbayern mitgestalten
Für das Landratsamt Rosenheim (Staatliches Veterinäramt Rosenheim in Bad Aibling) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine oder einen
Veterinärassistentin oder Veterinärassistenten (m/w/d)
(bereits ausgebildet oder zur Ausbildung)
Ihre neuen Aufgaben:
* Mitarbeit
o in Angelegenheiten des Tierschutzes, der Tierseuchenbekämpfung und der Überwachung des Viehverkehrs
o bei der Überwachung der Tierkennzeichnung und Konditionalität
o bei der Überwachung tierischer Nebenprodukte
o bei der Futtermittelüberwachung
Folgende Qualifikationen setzen wir voraus:
* Erfolgreicher Abschluss
o der Meisterprüfung als Landwirtin oder Landwirt (m/w/d), Tierwirtin oder Tierwirt (m/w/d), Pferdewirtin oder Pferdewirt (m/w/d) o. Ä. oder
o einer staatlichen Technikerschule für Agrarwirtschaft (Fachrichtung Landbau) oder
o der Staatlichen Fachakademie für Landwirtschaft oder
o einer Höheren Landbauschule
* Alternativ: erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in einem für das künftige Tätigkeitsfeld förderlichen Beruf, z. B. als Tiermedizinische Fachangestellte oder Tiermedizinischer Fachangestellter (m/w/d) mit einer einschlägigen Berufserfahrung (nach der Ausbildung) von idealerweise mindestens fünf Jahren
* Gültige Fahrerlaubnis der Klasse B / 3
* Uneingeschränkte gesundheitliche Eignung, auch für Tätigkeiten im Außendienst
* Gute EDV-Kenntnisse
* Deutsche Staatsangehörigkeit
* Für Auszubildende: Erfüllen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen, z. B. zum Einstellungsdatum nicht älter als 42 Jahre, da nach Ende der zweijährigen Ausbildung die Verbeamtung noch möglich sein muss (Art. 23 BayBG: „… es darf ins Beamtenverhältnis nicht berufen werden, wer das 45. Lebensjahr vollendet hat …“)
Darauf dürfen Sie sich freuen:
* Einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz in Rosenheim am Inn
* Auszubildende zur Veterinärassistentin oder zum Veterinärassistenten (m/w/d) werden während der zweijährigen Ausbildung befristet als Tarifbeschäftigte in Entgeltgruppe 5 der Entgeltordnung zum TV-L eingestellt; Grund für die Befristung ist die im Anschluss an die erfolgreich abgeschlossene Ausbildung vorgesehene Übernahme ins Beamtenverhältnis auf Probe in Besoldungsgruppe A 7 BayBesG; nähere Informationen finden Sie z. B. unter
* Für bereits verbeamtete Veterinärassistentinnen und Veterinärassistenten (m/w/d) des Freistaats Bayern ist die Stelle entsprechend ihrer Qualifikation dotiert
* Für bereits verbeamtete externe Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) kommt die Möglichkeit einer Einstellung / Übernahme bis Besoldungsgruppe A 8 in Betracht
* Wertschätzenden Umgang im Kollegen- und Vorgesetztenkreis
* Attraktive Sozialleistungen, wie z. B. eine betriebliche Altersvorsorge, vergünstigtes Ticket für den öffentlichen Nahverkehr, vermögenswirksame Leistungen
* Flexible Arbeitszeiten
* Einen krisensicheren Arbeitsplatz
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 01.06.2025. Diese richten Sie bitte ausschließlich über unser Online-Bewerbungsportal an uns. Auf anderen Wegen eingehende Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.
Auskünfte zum Aufgabenbereich erteilt Ihnen gerne Herr Dr. Andiel, Tel. +49 8031 392-6310. Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren stehen Ihnen gerne Frau Brunner vom Landratsamt Rosenheim, Tel. +49 8031 392-1119, oder Herr Mettner von der Regierung von Oberbayern, Tel. +49 89 2176-3672, zur Verfügung.
Die Regierung von Oberbayern fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (m/w/d). Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Studienfach
* Agrarwirtschaft / Agribusiness / Landwirtschaft
* Veterinärmedizin
Art des Abschlusses
* Berufsausbildung
* Meister
Erforderliche Sprachkenntnisse
* Deutsch
Erforderliche Fähigkeiten
* Landwirtschaftliche Kenntnisse
* EDV Kenntnisse / Elektronische Datenverarbeitung
* Kenntnisse Tierschutz
* Kenntnisse Tierzucht
* Kenntnisse Futtermittel / Futter
* Führerschein