Stellenangebot
Projektleiter*in (m/w/d) für das Risikomanagement
Stellenausschreibung
des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie
vom 22.07.2025
Im Geschäftsbereich des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie (MWIDE) ist beim IT-Dienstleistungszentrum (IT-DLZ), Virchowstraße 7, 66119 Saarbrücken, im Sachgebiet A3 „IT-Sicherheit“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Projektleiter*in (m/w/d) für das Risikomanagement
zu besetzen.
Ihre Qualifikation
Bewerben können sich sowohl Beamtinnen und Beamte des höheren Dienstes als auch vergleichbar qualifizierte Personen, die über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium, idealerweise im Bereich IT- und Cybersicherheit, Wirtschaftsinformatik, Informatik oder alternativ einer weiteren Fachrichtung mit einschlägiger Berufserfahrung im geforderten Aufgabenbereich verfügen.
Ihre Aufgaben
Die einzelnen Aufgabenfelder gestalten sich u.a. wie folgt:
Schwerpunktaufgaben
1. Steuerung von Risikomanagementprozessen und Mitwirkung an damit zusammenhängenden Aufgabenstellungen, im Zusammenhang mit der Verwaltungsvorschrift zur Umsetzung der NIS-2 Richtlinie in der saarländischen Landesverwaltung
2. Weiterentwicklung des Risiko Managements für die IT Infrastruktur des Landes
3. Beratung und operative Unterstützung der durch das Risikomanagement betroffenen Stellen im IT Dienstleistungszentrum
4. Beratung und operative Unterstützung der von der NIS-2 Richtlinie betroffenen wichtigen Einrichtungen der Landesverwaltung, hinsichtlich der Risikomanagementprozesse im Kontext von ISMS und BCMS
5. Mitarbeit in ressortübergreifenden Arbeitsgruppen zur Umsetzung der NIS-2 Richtlinie
Des Weiteren werden vorausgesetzt
6. Vertiefte Kenntnisse im Umgang mit Risikomanagementprozessen im Kontext gängiger Risikomanagement-Methoden (z.B. BSI IT-Grundschutz (200-3), ISO 27005 oder vergleichbar)
7. Vertiefte Kenntnisse in den für die o. g. Aufgabenbereiche erforderlichen einschlägigen verwaltungsspezifischen Technologien, Vorschriften und Standards insb. im Bereich IT-Security, Informationssicherheits- und Risikomanagement
8. Idealerweise Kenntnisse im Umgang mit der BSI IT-Grundschutz Methodik oder vergleichbarer Informationssicherheitsmangementstandards (z.B. ISO 27001)
9. Idealerweise Kenntnisse im Umgang mit dem IT-Notfallmanagement (BSI IT-Grundschutz 200-4) oder vergleichbarer IT-Notfallmanagementstandards (z.B. ISO 22301)
10. Idealerweise Erfahrung in der Erstellung und Pflege von Informationsicherheitsrichtlinien und –strategien
11. Idealerweise Projekterfahrung in Digitalisierungsprojekten, bevorzugt im Bereich der öffentlichen Verwaltung
12. idealerweise erste Erfahrungen im Umgang mit Managementsoftware (z.B. DocSetMinder One)
13. Ausgeprägte Prozessorientierung
14. hohe analytische Fähigkeiten, ganzheitliches Denken, gute und sehr schnelle Auffassungsgabe
15. Fähigkeit zum selbständigen strukturierten Vorgehen, Konzeptionsstärke, Flexibilität, Belastbarkeit und Durchsetzungsvermögen, eigenverantwortliches Arbeiten und Entscheidungsfähigkeit
16. hohe Leistungsbereitschaft und Bereitschaft zur Bearbeitung anspruchsvoller Fragestellungen, vor allem ausgeprägte Kommunikations- und Teamkompetenzen, Eigeninitiative, sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit sowie ein sicherer Umgang mit IT-Medien erwünscht.
Kurzvorstellung des Arbeitgebers saarländische Landesverwaltung
Wir sind der größte Arbeitgeber des Saarlandes – die saarländische Landesverwaltung bietet eine große Vielfalt an verantwortungsvollen Tätigkeiten in verschiedensten Gebieten. Unsere Arbeit zeigt Wirkung: Sei es in den Bereichen Polizei, Schule, Justiz, IT, Wirtschafts-und Arbeitsmarktförderung, Verkehrs- und Energiepolitik, Umwelt, Gesundheitswesen, allgemeine Verwaltung, Technik, Finanzen, Bauen oder Soziales. Wir gestalten die Zukunft des Saarlandes. Werden auch Sie #BerufsSaarländer*in (m|w|d)!
Kurzvorstellung des IT-Dienstleistungszentrums
Das IT-Dienstleistungszentrum ist zentraler IT-Dienstleister der saarländischen Landesverwaltung. Im Rahmen der Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung unterstützen wir die saarländischen Landesbehörden mit kompetenter Beratung, Projektsteuerung, Lösungen sowie Services auf Basis von eGovernment-Diensten, IT-Infrastruktur, Rechenzentrumsleistung, Webprogrammierung als auch mit spezifischen Verfahrensanwendungen.
Wir bieten:
17. unbefristeter Arbeitsvertrag (für Arbeitnehmer*innen)
18. flexible Arbeitszeiten für eine echte Work-Life-Balance
19. verantwortungsvolle Tätigkeiten
20. Berufe mit sicherem Einkommen und Perspektive
21. Familienfreundlichkeit (Telearbeit, Mobiles Arbeiten, Teilzeit und Kinderbetreuungsangebote in den Ferien)
22. Betriebliches Gesundheitsmanagement (u.a. vielseitige Betriebssportangebote)
23. umfassendes Fortbildungsangebot
24. angenehmes, kollegiales Umfeld
25. strukturierte Einarbeitung
26. Jobticket (Kostenbeteiligung)
27. Dienstrad-Leasing
Ihre Bewerbung
Reichen Sie bitte Ihre vollständige und aussagekräftige Bewerbung bis zum 10.08.2025 ausschließlich über die Internetplattform (Angebots-ID: 1336101) ein.
Von Bewerbungen per Post,