Ihre Aufgaben
1. Pflegeprozesse und Pflegediagnostik in akuten und dauerhaften Pflegesituationen verantwortlich planen, organisieren, gestalten, durchführen, steuern und evaluieren
2. Kommunikation und Beratung personen- und situationsorientiert gestalten
3. Intra- und interprofessioneles Handeln in unterschiedlichen systemischen Kontexten verantwortlich gestalten und mitgestalten
4. Das eigene Handeln auf der Grundlage von Gesetzen, Verordnungen und ethischen Leitlinien begründen und reflektieren
5. Das eigene Handeln auf der Grundlage von wissenschaftlichen Erkrenntnissen und berufsethischen Werthaltungen und Einstellungen reflektieren und begründen
Das bringen Sie mit
6. Guter Realschulabschluss oder ein als gleichwertig anerkannter Bildungsabschluss
7. Teamfähigkeit
8. Ein hohes Maß an Eigeninitiative
9. Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten
Das bieten wir Ihnen
10. Speziell berufspädagogisch ausgebildete Praxisanleiter/ -innen auf den Stationen
11. Teilnahme an innerbetrieblichen Fortbildungen und Fallsupervisionen
12. Ein- bis mehrtägige Studienfahrt (auch ins Ausland)
13. Sterbebegleitungsseminare
14. Kommunikationsseminare
15. Fahrtkostenerstattung zur Berufsfachschule für Pflege/ Zuschuss zum Jobticket
16. Betriebliche Altersvorsorge (VBLU)
17. Betriebliches Gesundheitsmanagement: BGM, Wellpass