Bundeswehr - Mach, was wirklich zählt.
BESCHÄFTIGUNGSDIENSTSTELLE
Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Münster, Bereich Umweltschutz und Abfallwirtschaft Unna
* Sie leiten und betreiben eigenverantwortlich die Sammelstelle für Abfälle und Kleinmengen gefährlicher Abfälle (SAKgA) am Standort Unna. Die Einarbeitung erfolgt auch auf verschiedenen Sammelstellen (bspw. Ahlen und Münster im Zuständigkeitsbereich des Bundeswehr-Dienstleistungszentrums Münster.
* Sie übernehmen die abfalltechnische Betreuung der Standorte im Zuständigkeitsbereich Unna.
* Sie verrichten Tätigkeiten im Zusammenhang mit der Sammlung und Veräußerung von verwertbaren Produkten, mit der Entsorgung gefährlicher Abfälle und mit der Kontrolle und Entsorgung von abwassertechnischen Einrichtungen.
* Sie warten, reinigen und pflegen die Lagerräumlichkeiten, die Arbeitsmittel sowie die Entsorgungseinrichtungen und halten diese instand.
* Sie erledigen Verwaltungstätigkeiten im Rahmen des Umweltschutzes.
* Die Stelle ist ab dem zu besetzen.
WAS FÜR SIE ZÄHLT
* Sie werden in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis eingestellt.
* Sie erwartet ein attraktives Gehalt, bemessen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD). Eine Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe 6 TVöD.
* Sie arbeiten bei einem anerkannten und familienfreundlichen Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
* Sie profitieren von einer betrieblichen Altersvorsorge.
* Sie arbeiten in Vollzeit oder Teilzeit. Die Tätigkeiten sind in der Dienststelle vor Ort wahrzunehmen.
WAS FÜR UNS ZÄHLT
* Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Umwelttechnologin/ Umwelttechnologe, als Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft, als Chemikant/in oder eine vergleichbare Ausbildung.
* Sie verfügen über die Berechtigung zum Führen von Flurförderzeugen beziehungsweise über die Bereitschaft, diese zu erwerben.
* Sie verfügen über eine Fahrerlaubnis der Klasse B und über die Bereitschaft zum Erwerb der Bundeswehr-Fahrerlaubnis der Klasse B sowie zum Führen eines Dienst-Kfz.
* Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes.
* Sie stimmen zu, an einer gesundheitlichen Eignungsfeststellung teilzunehmen.
Bei dem genannten geplanten Besetzungsdatum bzw. dem genannten Datum zum "Beginn der Tätigkeit" handelt es sich um einen Termin, der sich bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens ggf. ändern kann.
Die Eingruppierung erfolgt unter Beachtung des § 12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und die Erfüllung der persönlichen beziehungsweise tariflichen Anforderungen.
Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.
Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuches IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
BEWERBUNG & KONTAKT
Registrieren Sie sich auf unserem Bewerbungsportal unter https://bewerbung.bundeswehr- und betätigen Sie den Button "Karriere starten" unten rechts.
Ihre Bewerbungsunterlagen laden Sie bitte als PDF-Druckversion bis spätestens in Ihr Bewerbungsprofil hoch.
Ihre Bewerbung umfasst:
* Anschreiben
* Lebenslauf (tabellarisch)
* Nachweise über die geforderten Qualifikationen
und sofern vorhanden:
* Prüfungszeugnis über eine abgeschlossene Berufsausbildung
* Arbeitszeugnisse bisheriger Arbeitgeber
* Gegebenenfalls senden Sie uns bitte eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheides über die Gleichstellung als schwerbehinderter Mensch unter Angabe des Referenzcodes an die E-Mail-Adresse zu.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das:
Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Münster
Personalmanagement
Frau Wiegand)