Stellenangebot *Im Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) ist ab sofort folgende Stelle zu besetzen:* Netzwerk-Spezialist/in / Network Engineer (w/m/d) *Kennziffer* 3695 *Entgeltgruppe* bis E13 TVöD *Dienstort* Berlin *Unbefristet* *Bewerbungsfrist* 15.07.2025 *Hier bewerben* [BfR Jobportal](http://www.jobmonitoring.de/trackApply.aspx?id=8453629&src=360) Die Vergütung erfolgt aufgaben- und qualifikationsangemessen. Das BfR erstellt unabhängig auf der Grundlage international anerkannter wissenschaftlicher Bewertungskriterien Gutachten und Stellungnahmen zu Fragen der Lebensmittel-, Futtermittel- und Chemikaliensicherheit und des gesundheitlichen Verbraucherschutzes in Deutschland. In diesen Bereichen berät es die Bundesregierung sowie andere Institutionen und Interessengruppen. Damit leistet das BfR einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Menschen. Die Abteilung „Informationstechnik“ ist der interne IT-Dienstleister für die 1200 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des BfR. Sie plant, beschafft und betreibt die IT des Hauses, um eine effiziente und wirtschaftliche IT-Unterstützung bei der Durchführung aller Aufgaben des Instituts zu gewährleisten. Mehr Informationen zu unserer IT finden Sie in unserem Video! *Kennziffer* 3695 *Entgeltgruppe* bis E13 TVöD *Dienstort* Berlin *Unbefristet* *Bewerbungsfrist* 15.07.2025 *Hier bewerben* BfR Jobportal Die Abteilung „Informationstechnik“ ist der interne IT-Dienstleister für die 1200 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des BfR. Sie plant, beschafft und betreibt die IT des Hauses, um eine effiziente und wirtschaftliche IT-Unterstützung bei der Durchführung aller Aufgaben des Instituts zu gewährleisten. [Mehr Informationen zu unserer IT finden Sie in unserem Video!](https://jobsaround.tv/smartvideo/7e62f498647889295150d) Aufgaben * Konzeption und Umsetzung von neuen Netzwerken und Integration in die bestehende Netzwerktopologie des BfR * Verantwortung für Planung und Weiterentwicklung der Netzwerkinfrastruktur an allen Standorten des BfR * Konfiguration, Administration, Aktualisierung und Überwachung sämtlicher Komponenten der vorhandenen Netzwerkinfrastruktur * Technische Integration neuer Komponenten in die bestehende Netzwerkinfrastruktur * Eigenverantwortliche Störungsbehebung und Fehleranalyse bei Problemen im BfR-Netzwerk * Sicherstellung und kontinuierliche Optimierung der Netzwerksicherheit (z. B. Firewalls, VPNs, IDS/IPS) * Erstellung, Aktualisierung und Weiterentwicklung der Netzwerkdokumentation Ihr Profil * Abgeschlossenes Fachhochschul- bzw. Hochschulstudium (Diplom (FH) oder Bachelor) der Informatik oder einer vergleichbaren Fachrichtung mit mehrjähriger Berufserfahrung und nachgewiesenen Fähigkeiten und Kenntnissen * Mehrjährige Berufserfahrung in der System- und Netzwerkadministration sowie gute Kenntnisse im Bereich von Netzwerkmanagementsystemen * Praxiskenntnisse zu strukturierter Verkabelung * Hohe Fort- und Weiterbildungsbereitschaft * Gewissenhafte und selbstständige Arbeitsweise * Dienstleistungsorientierung sowie Teamfähigkeit * Sehr gute Kenntnisse der deutschen und gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift * Bereitschaft zur Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) wird vorausgesetzt Bei ausländischen Bildungsqualifikationen wird ein Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss benötigt (siehe: anabin.kmk.org). Der Nachweis muss in deutscher oder englischer Sprache vorliegen. Bei ausländischen Bildungsqualifikationen wird ein Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss benötigt (siehe: [anabin.kmk.org](https://anabin.kmk.org)). Der Nachweis muss in deutscher oder englischer Sprache vorliegen. Unser Angebot * Als familienfreundliches Institut bieten wir verschiedene Teilzeitarbeitsmodelle an * Möglichkeit der Zahlung einer IT-Fachkräftezulage von bis zu 12.000 € jährlich in Vollzeit bzw. anteilig in Teilzeit * Flexible Arbeitszeiten ohne Kernarbeitszeit * 30 Tage Urlaub (5-Tage-Woche) sowie arbeitsfreie Tage am 24.12. und 31.12. * Möglichkeit der Inanspruchnahme von zusätzlichen Zeitausgleichstagen bei Zeitguthaben * Attraktiver Zuschuss zum Deutschlandticket Job/Firmenticket * Möglichkeiten des hybriden Arbeitens bis zu 60% * Sehr gute Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz * Umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung * VBL-Betriebsrente / Vermögenswirksame Leistungen * AWO-Familienservice Bewerbungsverfahren Fühlen Sie sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich bitte bis zum *15.07.2025* über unser [Jobportal](http://www.jobmonitoring.de/trackApply.aspx?id=8453629&src=360). Fragen im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an: [bewerbung@bfr.bund.de](mailto:bewerbung@bfr.bund.de). Sofern Sie sich nicht online bewerben können, verweisen wir auf den Weg der postalischen Bewerbung: Bundesinstitut für Risikobewertung Personalreferat Max-Dohrn-Str. 8-10 10589 Berlin Fragen zum Aufgabengebiet richten Sie bitte an: Herrn Krause Tel.: 49 30 18412-23502 E-Mail: [David.Krause@bfr.bund.de](mailto:David.Krause@bfr.bund.de) Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage: [bfr.bund.de/de/karriere](https://www.bfr.bund.de/de/karriere.html) Das BfR begrüßt Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten. Als innovative wissenschaftliche Einrichtung bietet das BfR familienfreundliche Arbeitsbedingungen. Dafür wurde das BfR mit dem Zertifikat „audit berufundfamilie®“ ausgezeichnet. Das BfR gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt, von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Das BfR begrüßt Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten. Als innovative wissenschaftliche Einrichtung bietet das BfR familienfreundliche Arbeitsbedingungen. Dafür wurde das BfR mit dem Zertifikat „audit berufundfamilie®“ ausgezeichnet. Das BfR gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt, von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. [](https://www.bfr.bund.de/de/start.html) [](https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/pressemitteilungen/DE/2023/05/arbeitgeber-dachmarke-bund.html) [](https://www.bmel.de/DE/Home/home_node.html) [](https://www.bfr.bund.de/de/start.html)