Gesucht wird eine im Bereich der Wirtschaftsinformatik (international) wissenschaftlich ausgewiesene Persönlichkeit, deren Forschungen auf die Integration, Gestaltung und Analyse von künstlicher Intelligenz in Informationssystemen im organisationalen Kontext ausgerichtet sind. Vorausgesetzt werden fundierte Erfahrungen in mindestens zwei der folgenden Bereiche: Integration von KI in Informationssystemen Organisationale Integration von KI-basierten Systemen Mensch-KI-Interaktion KI-basierte Prozessgestaltung und -analyse Strategischer Einsatz von Daten und KI in Organisationen Damit verbundene Forschungsaktivitäten betreffen z. B. die Analyse des Einsatzes von generativer KI in Organisationen, die Gestaltung von KI-basierten Systemen mit einem Schwerpunkt auf Nutzer*innenakzeptanz, die Transformation zu datenbasierten und KI-getriebenen Organisationen und die Ableitung von Gestaltungsprinzipien für KI-basierte Informationssysteme. Vorausgesetzt wird, dass der*die zukünftige Stelleninhaber*in einschlägige Erfahrungen in der universitären Lehre besitzt. Erwartet wird eine Mitwirkung in den deutsch- und englischsprachigen Bachelor- und Masterstudiengängen des Departments für Informatik. Außerdem wird die Mitarbeit an der Weiterentwicklung der Bachelor- und Masterstudiengänge in Wirtschaftsinformatik vorausgesetzt. Die aktive Mitarbeit in der universitären Selbstverwaltung wird erwartet. Nachgewiesene Erfahrungen in der Einwerbung und Durchführung von Drittmittelprojekten werden ebenfalls vorausgesetzt. Mit der Professur ist verbunden, dass sie sich aktiv in das Forschungsumfeld der Universität einbringt, insbesondere durch Beiträge zum Forschungszentrum »Human-Cyber-Physical Systems: Safety, Acceptance, Social and Cultural Embeddedness». Die Beteiligung an der Selbstverwaltung wird erwartet. Da die Universitäten Oldenburg und Bremen durch einen Kooperationsvertrag verbunden sind, wird eine aktive Mitarbeit an der Kooperation erwartet. Für die Grundlagenforschung und angewandte Forschung bestehen ausgezeichnete Möglichkeiten der Vernetzung an der Universität Oldenburg. Darüber hinaus bieten das An-Institut OFFIS und die Oldenburger DLR-Institute hervorragende Möglichkeiten zu anwendungsorientierten Forschungskooperationen. Erfahrungen in der akademischen Selbstverwaltung sind erwünscht. Ein nachgewiesenes internationales Forschungsnetzwerk ist ebenfalls wünschenswert. Die Einstellungsvoraussetzungen richten sich nach § 25 NHG. Die Universität strebt eine Erhöhung ihres Professorinnenanteils an und fordert Wissenschaftlerinnen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Frauen werden bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die Stelle ist teilzeitgeeignet. Bitte bewerben Sie sich bis 23.09.2025 ausschließlich über das Berufungsportal der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg unter https://l.uol.de/berufungen. www.uol.deInformatik Wirtschaftsinformatik Professor, Professorin Lehre & Forschung, Wissenschaft IT, EDV, Telekommunikation Universität Teilzeit Vollzeit