Der Verein Ärztinnen und Ärzte für individuelle Impfentscheidung e.V. (ÄFI) vermittelt differenzierte Informationen zu Themen rund um das Impfen. Wesentliche Zielsetzung ist, Ratsuchenden das Wissen und das Nicht-Wissen über Impfungen wissenschaftlich, unabhängig und verständlich zur Verfügung zu stellen. Wir unterstützen damit Kolleginnen und Kollegen eine umfassende und ergebnisoffene Beratung durchführen zu können und Patientinnen und Patienten eine individuelle und verantwortungsvolle Impfentscheidung treffen zu können.
Die systematische Aufarbeitung vorhandener Literatur ist ein wichtiges Fundament für die wissenschaftlichen Fachbeiträge, die bereits auf der Internetseite www.äfi.de veröffentlicht werden. Perspektivisch möchte der Verein seine Arbeitsfelder erweitern und zukünftig eigene Artikel in wissenschaftlichen Journalen veröffentlichen. Zunächst ist die Einführung eines eigenen Informationsdienstes für an der Impfthematik interessierte Kreise (Impftelegramm) geplant.
Dafür suchen wir einen
WISSENSCHAFTLICHEN MITARBEITER (w/m/d)
mit dem Schwerpunkt Epidemiologie/Infektiologie/Immunologie
Die Stelle ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Die Bezahlung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen angelehnt an die Vergütung im Öffentlichen Dienst. Der Beschäftigungsumfang beträgt mindestens 50 % einer entsprechenden Vollzeitbeschäftigung (20 Wochenstunden).
Das sind Ihre Aufgaben:
- Recherche und Auswertung von primär epidemiologischen Studien für einen Informationsdienst zum Thema Impfen
- Redaktionelle Erstellung der Beiträge für den Informationsdienst
- Vernetzung mit anderen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern
Das erwarten wir:
• Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Epidemiologie, Gesundheitswissenschaften oder ein vergleichbarer Abschluss (z.B. Psychologie, Medizin, Public Health) mit Bezug zu Epidemiologie
• Fundierte Kenntnisse in der Anwendung quantitativer Methoden der klinisch-epidemiologischen Forschung
• Fundierte Kenntnisse in der Anwendung von orientierenden und systematischen Literaturrecherchen und der Auswertung der Berichtsqualität (z. B. durch Instrumente wie AMSTAR-2)
• Erfahrung in der Erstellung wissenschaftlicher Publikationen
• Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
• Interesse an der aktuellen gesundheitswissenschaftlichen und -politischen Diskussion
• Fähigkeit, sich schnell in neue Anforderungsgebiete einzuarbeiten
• Teamfähigkeit, ausgeprägte Lösungsorientiertheit, Selbstständigkeit, Flexibilität
• Identifikation mit den Zielen des Vereins „Ärztinnen und Ärzte für individuelle Impfentscheidung e. V.“
Das bieten wir:
• Eine abwechslungsreiche und vielseitige Tätigkeit
• Enge Zusammenarbeit mit der vereinsinternen Wissenschafts-AG
• Ein innovatives und familienfreundliches Arbeitsumfeld im Homeoffice
• Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf (u.a. flexible Arbeitsmodelle)
• Stellenbezogene Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Ziel des Vereins ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen diese unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Wir fordern deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben.
Kontakt:
Für Rückfragen zur ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen Herr Dr. Alexander Konietzky gerne zur Verfügung.
Fühlen Sie sich angesprochen? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 30.7.2025 an:
bewerbung@individuelle-impfentscheidung.de
Ärztinnen und Ärzte für Individuelle Impfentscheidung e. V.
Gneisenaustraße 42
10961 Berlin