Was für ein Berufsbild erwartet Dich?
Es ist ein staatlich anerkannter, handwerklicher Ausbildungsberuf des öffentlichen Dienstes, dessen Ausbildung 3 Jahre dauert. Du wirst diese Ausbildung beim Baubetriebshof der Stadt Meppen absolvieren. Du übst verschiedene handwerkliche Tätigkeiten aus, bedienst moderne und leistungsfähige Maschinen und Geräte. Außerdem kontrollierst und wartest Du Fahrbahnen und Brücken und setzt diese instand. Im Winter führst Du den Winterdienst und die Verkehrssicherung aus und Du pflanzt und pflegst Sträucher und Bäume.
Was musst Du mitbringen?
Wir erwarten von Dir eine gute geistige und körperliche Verfassung, handwerklich-technisches Geschick und die Bereitschaft zur Teamarbeit im Freien bei fast allen Witterungsbedingungen. Ein Führerschein ist zu Beginn nicht erforderlich. Auch musst Du kein bestimmtes Alter erreicht haben. Bildungsvoraussetzung ist ein Hauptschulabschluss.
Wie läuft die Ausbildung ab?
1. Ausbildungsjahr: Betriebliche Ausbildung beim städtischen Baubetriebshof mit wechselnden Einsatzstellen; 10-wöchige überbetriebliche Ausbildung im Ausbildungszentrum der Bauwirtschaft Mellendorf (Blockunterricht); 12-wöchiger Besuch der Berufsschule in Cadenberge (Blockunterricht)
2. Ausbildungsjahr: Betriebliche Ausbildung beim städtischen Baubetriebshof mit wechselnden Einsatzstellen; 10-wöchige überbetriebliche Ausbildung im Ausbildungszentrum der Bauwirtschaft Mellendorf (Blockunterricht); 12-wöchiger Besuch der Berufsschule in Cadenberge (Blockunterricht)
3. Ausbildungsjahr: Betriebliche Ausbildung; 4-wöchige überbetriebliche Ausbildung im ABZ-Mellendorf (Blockunterricht); 12-wöchiger Besuch der Berufsschule in Cadenberge (Blockunterricht); Abschlussprüfung mit Kenntnis- und Fertigkeitsprüfung.
Aufstiegsmöglichkeiten
Es besteht die Möglichkeit der Übernahme in ein Beschäftigungsverhältnis. Weitere Beschäftigungsmöglichkeiten bestehen bei privaten Arbeitgebern des Tief- und Straßenbaus.