Das sind Ihre Aufgaben
* Soziale Arbeit in einem multiprofessionellen Team der gerontopsychiatrischen Tagesklinik (Standort Oberrahserstraße Viersen)
* Sozialarbeiterische Beratung im höheren Lebensalter
* Kooperation mit externen Einrichtungen
* Mitarbeit bei der konzeptionellen Weiterentwicklung der gerontopsychiatrischen Behandlungsangebote
Das bieten wir Ihnen
* Corporate Benefits
Stöbern Sie durch unsere exklusiven Partner-Angebote und sichern Sie sich Rabatte auf Produkte und Dienstleistungen von Top-Marken aus Sport, Mode, Freizeit und Technik.
* Tarifliche Leistungen
Neben einem tariflichen Gehalt nach dem TVöD erhalten Sie weitere finanzielle Vorteile und Extras wie eine Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und eine leistungsorientierte Bezahlung anhand einer individuellen Zielvereinbarung.
* Arbeit mit Sinn
Bei uns arbeiten Sie in multiprofessionellen Teams auf Augenhöhe, denn wir schätzen die Stärke der Vielfalt, Perspektiven und Meinungen.
* Sicherer Arbeitsplatz
Wir bieten Ihnen als öffentlicher Arbeitgeber Stabilität und eine sichere Tätigkeit in einem offenen und gesellschaftsrelevanten Arbeitsumfeld.
* Berufsgruppenübergreifendes Fort- & Weiterbildungsangebot
Bei uns bedeutet lebenslanges Lernen, dass wir gemeinsam Ihre fachlichen und persönlichen Fähigkeiten kontinuierlich weiterentwickeln. Freuen Sie sich auf unser umfangreiches Fort- und Weiterbildungsprogramm.
Corporate Benefits; Tarifliche Leistungen; Arbeit mit Sinn; Sicherer Arbeitsplatz; Berufsgruppenübergreifendes Fort- & Weiterbildungsangebot
Das bringen Sie mit
Erforderlich
* Studium im Bereich Soziale Arbeit oder Sozialpädagogik (Master/Diplom oder Bachelor)
* Führerschein Klasse B
Wir suchen eine Persönlichkeit, die bereits Erfahrungen in der Arbeit mit erwachsenen Menschen mit gerontopsychiatrischen Störungsbildern hat. Die sozialarbeiterische Arbeit erfordert ein hohes Maß an Verlässlichkeit, Kontaktfähigkeit und Teamfähigkeit.
Wer wir sind
Die LVR Klinik Viersen ist einer der größten Arbeitgeber in der Region und vereint eine Tradition seit 1905 mit einer modernen Vision. Wir bieten umfassende Leistungen in Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Unsere rund 1.700 engagierten Mitarbeitenden haben die Möglichkeit, sich in verschiedenen Disziplinen weiterzuentwickeln. Familienfreundlichkeit und eine förderliche Arbeitsumgebung stehen im Fokus, um Beruf und Familie ausgewogen zu integrieren. Bei uns arbeiten Sie in multiprofessionellen Teams auf Augenhöhe, denn wir schätzen die Stärke der Vielfalt, Perspektiven und Meinungen. Gemeinsam entfalten wir das Potenzial eines jeden Einzelnen. Erfahren Sie mehr auf unserer Karriereseite : karriere-vie-lvr.de.
Die Abteilung für Gerontopsychiatrie und Psychotherapie bietet spezialisierte Behandlungen für Menschen ab 60 Jahren mit psychischen Erkrankungen an. Wir verfügen über drei Stationen sowie das Gerontopsychiatrische Zentrum an der Oberrahserstraße in Viersen, das eine gerontopsychiatrische Tagesklinik, eine Ambulanz und eine Beratungsstelle umfasst. Unsere umfassenden Dienstleistungen zielen
darauf ab, die psychische Gesundheit und Lebensqualität älterer Patient*innen zu verbessern.
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund WohnenPlusLeben erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
* Herr Dr. med. Timm Strotmann-Tack
Chefarzt
* Frau Julia Bochinsky
Recruiterin
Qualität ist unser Maßstab
Bei der respektvollen Begleitung, Betreuung und Behandlung von Menschen ist die Qualität unserer Leistungen unser Maßstab für unser Handeln. Für unsere Kund*innen wollen wir immer besser werden.
Chancengleichheit beim LVR
Der LVR setzt sich für eine Organisationskultur ein, die von gegenseitigem Respekt geprägt ist. Jede*r Einzelne soll Wertschätzung erfahren, und zwar unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung und Identität, Alter, Behinderung, ethnischer Herkunft und Nationalität, Religion und Weltanschauung oder anderen Merkmalen, die gesellschaftliche Vielfalt ausmachen.
Als öffentlicher Arbeitgeber fördert der LVR die tatsächliche Erreichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin. Der LVR folgt diesem Auftrag schon seit über 30 Jahren mit Maßnahmen für eine ausgewogene Beschäftigungsstruktur, mit Frauenförderung z. B. für Führungspositionen, mit dem Bemühen, als familienfreundlicher Arbeitgeber die Vereinbarkeit von Erwerbs- und Sorgearbeit zu unterstützen oder auch in seinen fachlichen Aufgaben für mehr Gendersensibilität.
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.