Ein technischer Einkäufer unterstützt das operative Beschaffungsmanagement.
Er ist verantwortlich für den gesamten Beschaffungsprozess definierter Warengruppen, von der Angebotseinholung über die Bestellung bis hin zum Wareneingang.
Die Auswahl erfolgt im Rahmen des strategischen Kaufkonzepts. Der Einkäufer soll daher fundierte Kenntnisse in den Bereichen Beschaffung, Logistik und Qualitätsmanagement besitzen.
Der Beruf erfordert gute Verhandlungsgeschick sowie eine starke Kommunikation mit Lieferanten und Kollegen.
Es handelt sich um eine Tätigkeit mit hervorragender Perspektive in einem dynamischen Unternehmen mit flachen Hierarchien und kurzen Entscheidungswegen.
Unterstützungspunkte
* Als geprüfter Fachmann gilt Sie als bekannter Gesprächspartner.
* Bestechnisierungsvorteile durch Einhaltung von Zeitvorgaben in Reklamationsfällen und Teileversorgung.
* Individuelle Fähigkeiten werden gefördert.
* Effiziente Zusammenarbeit und Umsetzungsvorschläge erhöhen Ihr Karrierewachstum.
Erfolgsfaktoren
* Ausgeprägtes logistisches Denken.
* Verhandlungskompetenz und Herausforderungen können bewältigt werden.
* Flexibilität und Flexibilität sind enorm hilfreich.
* Ständige Weiterbildung und Verbesserungskultur steigen Ihre Karriere auf.