Menü
Platz 2198 im Klinikranking
26%
-16% im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt
Was uns ausmacht:
54%Team & Struktur
38%Weiterentwicklungschancen
30%Beruf & Familie
26%Praktisches Jahr (PJ) & Famulatur
25%Verdienstmöglichkeiten
23%Führungskultur
Seh dir alle Segmentbewertungen an
Klinikum Lüdenscheid
Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit
Das Klinikum Lüdenscheid ist ein modern ausgestattetes Haus der Maximalversorgung (rd. 900 Betten bei 29 Fachabteilungen/Instituten) und gehört zu einem kommunalen Unternehmensverbund mit insgesamt 3.770 Mitarbeitern, der einen wesentlichen Teil der Gesundheitsversorgung des Märkischen Kreises sicherstellt. Das Klinikum Lüdenscheid ist akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Bonn und Kooperationspartner des Departements für Pflegewissenschaft der Universität Witten-Herdecke.
Die Klinik für Urologie ist sehr modern ausgestattet und verfügt über 3 OP-Säle, 2 digitale Röntgenarbeitsplätze inkl. ESWL, Video-TUR, 2 Laser etc. Durchgeführt werden sämtliche diagnostischen und therapeutischen Verfahren der Urologie einschl. der großen Tumorchirurgie, Laparoskopie, der Kinderurologie sowie der onkologischen Therapie urologischer Tumoren. Die Klinik ist zertifiziertes Blasentumorzentrum.
Wir suchen
* Sie als engagierten, teamfähigen Assistenzarzt (m/w/d) in Weiterbildung für Urologie mit einem guten fachlichen Interesse
* Sie sind eine menschlich überzeugende Persönlichkeit mit Einsatzfreude, Patientenorientierung und Kollegialität und haben nach Möglichkeit Erfahrung in der Urologie
* Sie verfügen über die deutsche Approbation
Wir bieten
* Modernste technische Ausstattung, die Ihnen die Arbeit erleichtert und die ideale Versorgung der Patienten sicherstellt
* Förderung von Fort- und Weiterbildung für Ihre fachliche und persönliche Entwicklung
* Zuschüsse bei Umzug, um den Start in Lüdenscheid so unkompliziert wie möglich zu gestalten
* Hohe Interdisziplinarität der 29 Fachabteilungen/Institute mit insgesamt 900 Betten
* Betriebliche Krankenzusatzversicherung, damit Sie im Krankheitsfall bestmöglich versorgt werden
* Mehr Fitness und Freude im Alltag durch Betriebliches Gesundheitsmanagement und Jobrad
* Strukturierte Einarbeitung, damit Sie sich von Beginn an in Ihrem neuen Job wohlfühlen
* Attraktive Zusatzangebote des öffentlichen Dienstes sowie die Bezahlung nach TV-Ärzte/VKA
* Betriebliche Altersvorsorge, um im Ruhestand bestmöglich abgesichert zu sein
* Das vergünstige Angebot herzhafter und vegetarischer Speisen in der Mitarbeiter-Kantine
Sie sind herzlich willkommen uns vor Ort zu besuchen oder bewerben Sie sich onlineMärkische Kliniken GmbH ? Klinikum LüdenscheidHerrn Prof. Dr. Stefan HautmannPaulmannshöher Str. 14, 58515 Lüdenscheid Tel. 02351/46-3681, Sekretariat Frau BlachnioMail: urologie@klinikum-luedenscheid.de
Wir sehen uns der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und begrüßen deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen.
Weitere Informationen
Herr Prof. Dr. Stefan HautmannTel. 02351/46-3681, Sekretariat Frau BlachnioMail: urologie@klinikum-luedenscheid.de
Die Fachabteilung von Andreas Israel verfügt über folgende Weiterbildungsermächtigung:
* WB Neurologie (FA) WBO 2003
48 von 60 Monaten
1 Arzt-Bericht
*
o ★★★★☆ 3,75 Sterne
(seit Oktober 2016)
Kommentar
Weiterempfehlung Ja
Team & Struktur
Weiterbildungsqualität
PJ
Verdienstmöglichkeiten
Freizeit
Arbeitsbedingungen & Atmosphäre
Beruf & Familie
Führungskultur
Wissenschaft
Weiterentwicklung
Fortbildungen
Erstellt am 10.02.2024
Herkunft: Ethimedis
Jetzt Arzt-Bericht schreiben 1 PJ-Bericht
*
o ★★★★★ 4,8 Sterne
PJ Bewertung Neurologie bei Klinikum Luedenscheid (März 2019 bis Juni 2019)
Stationen Akutmedizin, Intensivmedizin, Notaufnahme Kommentar Wenn jemand sich für Neurologie interessiert, kann ich ein PJ Tertial in Lüdenscheid besonders empfehlen. Die Abteilung ist super angenehm, die Oberärzte und der Chefarzt haben mich herzlich aufgenommen und als vollwertiges Mitglied behandelt. Da der Chef viel Wert darauf legte, dass ich alle aus der Abteilung kennenlernte, bin ich in die einzelnen Aufgabenbereiche der Oberärzte rotiert. Das war super, weil natürlich jeder Oberarzt einen spezifischen Fachbereich betreut. Morgens um acht begann der Tag mit einer Besprechung im Team, danach ging es zur Visite und jeder Arzt ging seinen Aufgaben nach. Gegen 12 wurde dann jeden Tag versucht mit dem gesamten Team zum Mittagessen zu gehen, was ich als sehr angenehm und empfand. Ich hatte die Möglichkeit eigene Patienten aufzunehmen, zu betreuen, zu therapieren und das unter enger oberärztlicher Führung. Das hat mir unglaublich viel Spaß gemacht. Darüberhinaus hatte ich ebenfalls die Möglichkeit über die Standards hinaus ( Viggos legen ect.), mir praktische Fähigkeiten anzueignen, wie beispielsweise Lumbalpunktion, Dopplersonographie, elektrophysiologische Messungen ect. Diese Untersuchungen wurden mir mit einer Engelsgeduld von den Oberärzten erklärt. Ausserdem bin ich sehr viel mit zu den intensivmedizinischen Visiten gegangen, bei denen der zuständige neurologische Oberarzt jeden Tag aufs neue ein Ohr für Fragen hatte und sich sehr viel Mühe gab, so viel wie möglich zu erklären. Zum Schluss des Tertials war ich dann in der Notaufnahme, in der ich das Gelernte anwenden konnte und demnach ziemlich eigenständig arbeiten konnte und durfte. Insgesamt hat das Tertial in der Neurologie eine glatte eins verdient. Man bekommt einen super Überblick über die einzelnen Fachgebiete der Neurologie: Akutmedizin, Intensivmedizin, Notaufnahme, Stroke Unit. Darüberhinaus könnte ich mir keine wertschätzendere Atmosphäre für einen PJler vorstellen als die in der Neurologie in Lüdenscheid. Ich hatte eine unglaublich gute Zeit und bin jeden Tag gerne zur Arbeit gegangen. PJler bekommen kostenlos ein Zimmer zur Verfügung gestellt, ebenso eine Essenskarte für eine wirklich sehr gute Kantine im Krankenhaus. In der Zeit lernt man viele PJler kennen, mit denen man insgesamt viel Zeit verbringt. PJ-Unterricht ist von Montag bis Mittwoch von 16.00-17:30, dafür kommt man man jeden 2. Freitag einen Studienentag. Lüdenscheid an sich ist im Grünen gelegen. Es gibt viele Möglichkeiten abends was zu machen, eine Talsperre zum Sport machen und vieles mehr. Das Krankenhaus ist unmittelbar an der A45 liegend, gut erreichbar.
PJ
Erstellt am 09.07.2019
Herkunft: pjranking
Jetzt PJ-Bericht schreiben
Haben wir dein Interesse geweckt?
Dann möchten wir dich gerne kennenlernen. Bewirb dich direkt online.
Klinikum Lüdenscheid
Paulmannshöher Straße 14
58515 Lüdenscheid
Ihr Kontakt für fachliche Informationen:
Andreas Israel (komis. Leiter)
Jetzt bewerben