Einzustellen.
Das bringen Sie mit:
* die allgemeine oder fachgebundene Hochschul- bzw. Fachhochschulreife
* oder einen mittleren oder als gleichwertig anerkannten Bildungsabschluss und die Zulassungsvoraussetzungen nach der Verordnung über die Einstufungsprüfung zum Erwerb der fachgebundenen Hochschulreife an der Hochschule für Öffentliche Verwaltung.
Weiterhin bringen Sie mit:
* die deutsche Staatsangehörigkeit oder die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaates der EU oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum (Ausnahmen für Bewerber:innen aus Nicht-EU-Staaten sind möglich),
* eine charakterliche Eignung (rechtskräftige Verurteilungen und offene oder anhängige Strafverfahren werden stets im Einzelfall geprüft und bewertet),
* die gesundheitliche Eignung für den Polizeiberuf,
* die uneingeschränkte Fahrerlaubnis der Klasse B. (die uneingeschränkte Fahrerlaubnis der Klasse B muss spätestens bis zum Ende des 1. Semesters vorliegen).
Sollten Sie die Hochschulzugangsberechtigung nicht an einer deutschsprachigen Einrichtung erworben haben, benötigen Sie ein TELC-Zertifikat oder ein Goethe-Zertifikat auf dem Niveau C1. Dieser ist den Bewerbungsunterlagen beizufügen. Eine Prüfung hinsichtlich ausreichender Sprachkompetenzen in Wort und Schrift erfolgt darüber hinaus im Eignungsauswahlverfahren.
Damit überzeugen Sie uns:
* Sie weisen analytische Fähigkeiten, Flexibilität, Motivation, Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein vor,
* Sie haben Freude am Umgang mit Menschen sowie ausgeprägte soziale, interkulturelle und kommunikative Kompetenzen,
* Sie bringen eine gute körperliche Fitness sowie die für den Polizeidienst notwendigen Fähigkeiten und die geistige Eignung mit und
* Sie gewährleisten, jederzeit für die freiheitliche demokratische Grundordnung einzutreten.
Wir bieten Ihnen:
* Ein praxisnahes, dreijähriges Bachelorstudium mit integrierten fachpraktischen Anteilen. Während Ihres Studiums für die Fachrichtung Polizei werden Sie zunächst theoretisch als auch praktisch ausgebildet.
* Die Einstellung ins Beamtenverhältnis auf Widerruf und während des Studiums ein attraktives sowie sicheres Gehalt (ca. 1500 € brutto).
* Einen sicheren Arbeitsplatz, denn nach dem Studium werden Sie zum:r Beamt:in auf Probe ernannt und gehen somit einer krisensicheren, verantwortungsvollen, vielfältigen und anspruchsvollen Tätigkeit nach.
* Die Möglichkeit eines späteren Wechsels in andere Bereiche der Ortspolizeibehörde Bremerhaven.
Allgemeine Hinweise:
1. Wir fördern die Möglichkeiten zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
2. Beim