Die Stelle im Überblick
1. Ihr Einsatz erfolgt im Akutschmerzdienst und in der Schmerzambulanz
2. Sie sind verantwortlich für die Koordination der Abläufe bei der Schmerzbehandlung unserer Patientinnen und Patienten, um eine qualitativ hochwertige Versorgung zu gewährleisten
3. Sie versorgen Patientinnen und Patienten im Rahmen von stationären Schmerzvisiten
4. Sie unterstützen den Qualitätsvertrag Delir und führen selbstständig das Frailty-Assessment durch
5. Die Schulung und Beratung von Patientinnen und Patienten und deren An- und Zugehörige gehört zu Ihrem Aufgabengebiet
Danach suchen wir
6. Abgeschlossene Berufsausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege oder als Pflegefachfrau / Pflegefachmann
7. Abgeschlossene Weiterbildung "Algesiologische Fachassistenz" bzw. die Bereitschaft, die Weiterbildung zeitnah zu absolvieren
8. Idealerweise haben Sie Erfahrung als Schmerzbeauftragte / Schmerzbeauftragter
9. Sie behalten auch bei komplexen Prozessen und Erschwernissen den Überblick, wissen Prioritäten zu setzen, lösungsorientiert zu handeln und vorausschauend zu arbeiten
10. Engagement und Freude an der Arbeit in einem interdisziplinären Team für das Wohl unserer Patientinnen und Patienten und deren An- und Zugehörige bestimmen Ihr Handeln
11. Sie zeigen stets Bereitschaft zur kontinuierlichen Erweiterung Ihrer Fachkompetenzen
12. Sie sind zur Arbeit an Wochenenden und Feiertagen bereit
Vorteile an der Charité
13. Umfangreiche kostenfreie Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bis hin zum Studium
14. Vergünstigungen bei vielen Angeboten für Beschäftigte für die Bereiche Shopping, Reisen, Sport
15. Durch unsere betriebliche Altersvorsorge sind unsere Mitarbeitenden im Alter zusätzlich abgesichert
16. Die Charité ist seit 2007 zertifiziert als familiengerechte Hochschule und familiengerechtes Unternehmen - finden Sie weitere Informationen
17. Fahrradleasing über JobRad möglich, Velo Klinik mit vergünstigten Preisen für Mitarbeitende am Campus
18. Berücksichtigung von Dienstplanwünschen