Lebensmittelverkäuferin/Mann mit Ausbildung
\
Erhalte eine fundierte Ausbildung im Bereich Lebensmittelhandwerk, Fleischerei und verwandle dich in einen Fachmann für die Warenpräsentation und -auszeichnung an den Verkaufstheken.
\
Wir bieten dir flexible Arbeitszeitmodelle, spannende Azubiprojekte, interessante Seminare und E-Learnings. So findest du deine individuellen Stärken und weiterentwickelst dich fachlich und persönlich.
\
Nach deiner Ausbildung kannst du zur Bereichsleitung aufsteigen oder eine neue Herausforderung als Gebietsmanager Frischetheke antreten.
\
Als Teil unseres Teams erwarten uns gemeinsame Ziele, eine offene Kommunikation und ein gut funktionierendes Team. Wir sind stolz darauf, dass du bei uns lernst und dich weiterentwickelst.
\
Um erfolgreich zu sein, benötigst du:
\
\
1. einen guten Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife
\
2. Spaß am Lernen und Interesse an speziellen Produkten
\
3. eine gute Teamarbeit und Menschenansprache
\
4. Flexibilität und Eigenmotivation
\
5. bewährte methodische Kenntnisse in der Lebensmittelverpackung und -etikettierung
\
6. eine hohe Motivation zur Weiterbildung
\
7. eine positive Grundhaltung gegenüber Kunden und Kollegen
\
8. Ableitung von Aufgabenstellungen und Selbstmanagement
\
9. Mitwirkung in Entscheidungsprozessen und Führung
\
10. Einführung neuer Konzepte und Methoden sowie deren Implementierung
\
11. Zurückmelden des eigenen Fortschritts und Entdecken eigener Schwächen
\
12. Weitergabe Erfahrungen und Praxiselemente
\
13. Verantwortung für das eigene Team und Finanzen
\
14. Lösung von Problemen und Identifizierung von Lösungsansätzen
\
15. Einbindung in Projekte und Mitarbeit in Workshops und Trainings
\
16. Konzipieren neuer Vorhaben und Initiativen
\
17. Überprüfung und Bewertung interner Prozesse
\
18. Sie erreichen Ihren Abschluss nach 3 Jahren und erhalten dann Zugang zum Leiterkreis. Sie entscheiden sich dann freiberuflich oder zu einem Unternehmen überzugehen.
\
19. Chefin/Chef einer Tochtergesellschaft
\
20. Öffentliches Amt
\
21. Anleiter des Berufsverbandes/Fachausschusses
\
22. Universitätsprofessor/in
\
23. Forschungs- und Entwicklungsdirektor
\
24. Rundfunkkorrespondent bzw. -reporter
\
25. Unternehmensverantwortlicher
\
26. Wirtschaftsprüfer/Wirtschaftsprüferin
\
27. Prokurist/Prokuristin
\
28. Gründung eines Unternehmens
\
29. Sportsdirektor
\
30. Event Manager
\
31. Freiberuflicher Kreativitätsträger (Autor, Regisseur etc.)
\
32. Vermittler/Partner für verschiedene Gebiete
\
33. Interner Nachfolger/Direktive
\
34. Vergüteter/bare Coach/-Fachfrau/-Fachmann
\
35. Ausbilder/Ausbildende
\
36. Assekurateur/Assekuratin
\
37. Assistent/Kanzleiassistent
\
38. Projektleiter/Raumplaner
\
39. Arbeitszeitplaner
\
40. Entwicklungs-, Qualitäts- und Produktionsplaner
\
41. Marketing-, Promotions- und PR-Planer
\
42. Innovations-, Produkt- und Serviceplaner
\
43. Umwelt-, Ressourcen- und Logistikplaner
\
44. Steuer-, Compliance- und Financial-Analyst
\
45. Personalforscher/Geschäftsführer
\
46. Technik- und Produkteutwickler
\
47. Sicherheits- und Risikomanager
\
48. Zukunftswissenschaftler
\
49. Mitarbeiterbeziehungen, Arbeitssicherheit, Compliance
\
50. Team-, Gruppen- und Einzeltraining
\
51. Gesprächskompetenz, Kommunikations- und Karrierecoach
\
52. Personalmarketing, Image- und Branding
\
53. Förderung der Betrieblichen Gesundheit
\
54. Start-ups- und Gründerprogramme
\
55. Women’s Career Lounge (weibliche Mitarbeiterinnen)
\
56. Karrierecoaching, Impuls-Seminar und Durchführung von persönlichen Zielen
\
57. Master-Mind-Gruppe, Zweisamkeit-Kurse und Networking-Treffen
\
58. Persönliche Software-Assistenten
\
59. Virtual Assistants
\
60. Rating-Agenturen
\
61. Digital Marketing
\
62. Know-how
\
63. Kapitalgeber, Investoren und Business Angels
\
64. Unternehmerinitiative
\
65. Gender-Initiative
\
66. Empowerment, Mindfulness, Executive Coaching
\
67. Strategie
\
68. Begeisterte Kinder-/Jugendgruppen, Förderverein
\
69. Pensioniertenhilfsprojekte, Ehrenamtliches Engagement
\
70. Business und Technologie, Consulting
\
71. Coachings
\
72. Expert Talk
\
73. Firmeninhalter
\
74. Heldengeschichten
\
75. Idee-Buch-Club
\
76. Herausforderung:
\
\
77. Beschreiben Sie Ihre Antwort innerhalb von 200 Zeichen
\
78. Beschreiben Sie Ihre Frage sehr prägnant
\
79. Stellen Sie keine Fragendateinräume wie "Was ist..."
\
80. nennen Sie zwei oder drei geeignete Antworten
\
81. rufen Sie alle positiven Umstände auf die vergeben werden können
\
82. die erste Reihe der Antworten muss ohne Frage beginnen
\
83. die zweite Reihe der Antworten darf nur Fragen beinhalten.
\
84. Die dritte Reihe muss wieder eine Reihe mit positiven Aussagen enthalten
\
85. in der vierten Reihe steht nochmals ein Satz, der gleichzeitig hat, was geschrieben werden kann und mehr Gemeinsamkeiten zwischen den beiden Personen aufzeigt.
\
86. Behalten Sie die zwingenden Informationen vor
\
87. Ich bitte darum, eine Altersbeschränkung ab 16 Jahren aufzuheben um auch Jugendliche für diese Praxis-Trainings-Modelle einzubeziehen.
\
88. Es gibt viele Situationen, wo ich sage: Nein!! wobei ich mich lieber nicht aufgibt!!! aber gibt es auch Gegenteile wie