Das Heilpädagogische Institut Vincenzhaus in Hofheim am Taunus mit seinen Außenstandorten Haus Thomas und Haus Ursula in Frankfurt am Main, ist eine heilpädagogische Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung mit angeschlossener Schule.
In fünf Sachgebieten werden bis zu 125 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Aufnahmealter von fünf bis siebzehn Jahren, mitunter auch über die gesetzliche Volljährigkeit hinaus, in verschiedenen Betreuungssettings begleitet. Dazu gehören stationäre Diagnose- und Therapiegruppen, heilpädagogische Wohn- und Tagesgruppen sowie Wohngruppen im Haus Thomas (Frankfurt-Hausen) und dem Haus Ursula im Herzen Frankfurts. Komplettiert wird das Angebotsportfolio durch unser Angebot des Verselbständigungswohnens.
Der Einrichtung angeschlossen ist die Schule am Vincenzhaus mit dem Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung (Vorklasse sowie Klassen 1 bis 10).
(Teil-)Stationäre Angebote und Schule betrachten gemeinsam durch die Ausrichtung ihrer heilpädagogischen Arbeit die jungen Menschen in einem umfassenden Verständnis und versuchen sowohl die betreuten jungen Menschen als auch deren Eltern partnerschaftlich aktiv in die Arbeit einzubeziehen.
In unseren vollstationären Wohngruppen im Haus Thomas betreuen wir Mädchen* und Jungen* zwischen fünf und 15 Jahren, im Rahmen der Eingliederungshilfe nach § 35a SGB VIII sowie auf Grundlage des § 27 i.V.m. § 34 SGB VIII.
Die pädagogische Arbeit in den Gruppen wird ergänzt durch unseren psychologischen Dienst, ein*e Koordinator*in für schulische Angelegenheiten sowie unser Angebot der Musikförderung und das der Freizeitpädagogik. Zum aktiven Einbezug des Herkunftssystems in die Hilfegestaltung nimmt die Eltern- /Angehörigenarbeit einen besonderen Stellenwert ein.
Diese Einrichtung ist eine von rund 100 Einrichtungen und Diensten des Caritasverbands Frankfurt e. V., dem Wohlfahrtsverband der katholischen Kirche in Frankfurt am Main.
Menschen stärken. Wege finden.
Dieses Leitwort ist Ausdruck unserer Vision für eine solidarische und soziale Stadtgesellschaft ohne Ausgrenzung Benachteiligter, die ALLEN ein Leben in Würde ermöglicht.
Mit über 1800 Beschäftigten und rund 1400 ehrenamtlich Engagierten in Diensten des Caritasverbands Frankfurt e. V. bieten wir mit unseren Partner*innen ein einzigartiges Netzwerk sozialer Angebote und Hilfen, um unsere Vision tagtäglich Wirklichkeit werden zu lassen.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir für das Haus Thomas in Frankfurt-Hausen eine*n engagierte*n:
Sozialarbeiter*in / Sozialpädagog*in / Erzieher*in (m/w/d) im Anerkennungsjahr in Vollzeit (39 Wochenstunden) - entsprechend der Vorgaben des jeweiligen Praktikums befristet
Your Tasks
1. Sie sind bereit, sich fachlich und differenziert mit dem anspruchsvollen Feld der stationären Erziehungshilfe auseinanderzusetzen und begreifen das Anerkennungsjahr/ studienintegrierte Praktikum als fundamentalen Bestandteil der (Aus-)Bildung Ihrer pädagogischen Persönlichkeit.
2. die Bereitschaft zur Selbstreflexion und Teilnahme an supervisorischen Prozessen
3. die Bereitschaft zum Austausch mit anderen Mitarbeiter*innen über den eigenen Tellerrand hinaus
4. entsprechend der Ausbildungsphase: Bereitschaft zum Wirken im Schichtdienst (früh, mittel, spät), Wochenend- und Feiertagsdienst sowie zu Nachtbereitschaftsdiensten
5. Sie verstehen sich als Wegbegleiter*in für junge Menschen, auch (und gerade) wenn`s schwer wird
6. Sie strahlen Empathie und Selbstsicherheit im Umgang mit Kindern und Jugendlichen mit herausforderndem Verhalten aus
7. Sie verfügen über eine hohe, auch psychische, Belastbarkeit und die Bereitschaft Ihr pädagogisches Handeln auf einer professionellen Eben weiterzuentwickeln
8. EDV-Kenntnisse (MS Office®)
9. wünschenswert: Führerschein Klasse B
Our Expectations
10. Sie - als Menschen, der an Menschen und ihren Lebenslagen interessiert ist
11. Ihr Engagement und Ihre Ideen zur Bereicherung unserer Arbeit
12. Ihre Bereitschaft zum Übernehmen von Verantwortung (sich selbst und anderen gegenüber)
13. Ihren respektvollen, ressourcenorientierten und herzlichen Blick auf die uns anvertrauen jungen Menschen und deren Familien
What We Offer
14. eine wertschätzende Unternehmenskultur auf Grundlage des christlichen Menschenbildes
15. einen interessanten und abwechslungsreichen Ausbildungsplatz, der Sie intensiv auf Ihre Aufgaben als Fachkraft im stationären Erziehungshilfebereich vorbereitet
16. regelmäßige Teamsitzung und Supervision
17. die monatliche Praxisbegleitung als Reflexionsforum mit erfahrenen Praktiker*innen
18. die Möglichkeit, an einrichtungsinternen Schulungsangeboten teilzunehmen
19. vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
20. Vergütung in Anlehnung an den TVöD
21. 30 Tage Jahresurlaub zzgl. bis zu drei freien Ausgleichstagen im Schichtdienst
22. Altersvorsorge im Rahmen der kirchlichen Zusatzversorgungskasse
23. ein subventioniertes Deutschlandticket
24. die Möglichkeit des Bezugs einer Personalwohnung (nach Verfügbarkeit)