Jobbeschreibung
Als Justizfachwirt/in verantworten Sie vielseitige und verantwortungsvolle Aufgaben im Bereich der Rechtspflege. Sie tragen wesentlich zur Rechtsgewährung bei und sind oft erste Ansprechpartner für die rechtsuchenden Bürgerinnen und Bürger.
Ihre Tätigkeiten umfassen selbstständiges Handeln, Anpassungsvermögen und Teamfähigkeit. Sie nutzen moderne Informations- und Kommunikationstechniken, um Ihre Aufgaben zu erledigen.
Zu Ihren Aufgaben gehören:
* Tätigkeiten in den Service-Einheiten Postbearbeitung, Aktenführung, Berechnung und Überwachung von Fristen, Ausführung der Ladungen von Parteien, Zeugen und Sachverständigen sowie Protokollführung bei Gerichtsverhandlungen,
* Berechnung von Gerichtskosten,
* Anweisung von Zeugen- und Sachverständigenentschädigungen,
* Erteilung von Grundbuchauszügen, Gewährung von Einsicht in das Grundbuch und
* Verwaltung von Gerichtszahlstellen.
Die Ausbildung dauert zwei Jahre und zwei Monate und gliedert sich in mehrere Abschnitte. Die fachtheoretische Ausbildung findet in Saarburg statt. Die praktische Ausbildung bei einem pfälzischen Amtsgericht, Landgericht und einer Staatsanwaltschaft in der Nähe deines Wohnortes.
Weitere Informationen über das Berufsbild findest du auf unserer Ausbildungsseite.
Mittlere Reife ist Voraussetzung.
Um erfolgreich in diesem Beruf zu sein, benötigen Sie:
* Leistungsfähigkeit und Organisationstalent,
* Lernfähigkeit und Lernbereitschaft,
* Belastbarkeit und gesundheitliche Eignung für den Beruf,
* Kritik- und Konfliktfähigkeit,
* rationaleres und selbstständiges Arbeiten,
* Kommunikations- und Teamfähigkeit,
* Flexibilität,
* Hilfsbereitschaft,
* bürgerorientiertes Handeln.
Schwerbehinderte Menschen werden bevorzugt berücksichtigt.
],