1. Ergotherapeutische Diagnostik
2. Erstellen individueller Therapiepläne und Therapieziele im interprofessionellen Team
3. Unterstützung bei der Verbesserung von motorischen, kognitiven und psychischen Fähigkeiten in der Frührehabilitation von transplantierten Patienten
4. Kommunikation und Abstimmung mit den beteiligten Berufsgruppen
5. Beratung von Patienten und Angehörigen für die poststationäre Versorgung
6. Abgeschlossene Ausbildung zur staatlich anerkannten Ergotherapeutin / Ergotherapeut oder abgeschlossenes Bachelor Studium mit Schwerpunkt Ergotherapie
7. Sie sind engagiert und veränderungsfreudig
8. Sie besitzen eine hohe fachliche und persönliche Kompetenz sowie ein hohes Maß an Eigeninitiative
9. Selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten ist Ihnen vertraut
10. Fähigkeit zur konstruktiven Zusammenarbeit im interprofessionellem Team
11. Sie sind auch in Stresssituationen belastbar
12. Zielorientierte individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
13. Arbeiten mit modernsten Techniken / technischen Einrichtungen
14. Regelmäßige Teammeetings
15. Interdisziplinäre Zusammenarbeit
16. Tarifvertragliche Vergütung, attraktive betriebliche Altersvorsorge
17. 30 Tage Urlaub
18. Nachhaltig unterwegs: Jobticket (Deutschlandticket)
19. Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperationen zur Kinderbetreuung, Zuschuss zur Kinderferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen
20. Vielfältige Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote