In der zweijährigen Ausbildung bereiten wir dich auf die spannende und abwechslungsreiche Aufgabe als Sozialassistenz mit Schwerpunkt Heilerziehung vor. Nach deiner Ausbildung unterstützt du Menschen mit Behinderungen dabei, ihren Lebensalltag so unabhängig und selbstbestimmt wie möglich zu gestalten.
~2 Jahre Ausbildung an unserer Berufsfachschule mit durchgängig integriertem Berufspraktikum
~15 Std. pro Woche Praktikum in Eingliederungshilfe/Behindertenhilfe
mindestens Hauptschulabschluss (9. pädagogische und pflegerische Kenntnisse sowie Fertigkeiten
Beteiligung von Menschen mit Behinderung
Abschluss:
staatlich geprüfte Sozialassistentin/staatlich geprüfter Sozialassistent
optional: Fachoberschulreife oder Mittlere Reife mit Qualifikationsvermerk für den Besuch der gymnasialen Oberstufe
Nach erfolgreichem Abschluss der zweijährigen Ausbildung hast du die Möglichkeit, eine Fachausbildung in der Heilerziehungspflege oder als Erzieherin/Erzieher zu beginnen. Oder du beginnst als Sozialassistenz in Wohngruppen beziehungsweise ambulanten Diensten zu arbeiten. Ebenso gibt es Einsatzmöglichkeiten in Werkstätten für Menschen mit Behinderung (WfbM) oder auch im Bildungsbereich.