Was Sie bei uns tun
Als Bachelorstudent*in und / oder Masterstudent*in arbeitest Du bei uns direkt in anwendungsrelevanten Projekten mit. Die Bandbreite der Tätigkeiten, für die Du Dich einsetzen kannst, ist sehr breit: im Kern entwickeln wir Prozesse von übermorgen, bewerten und optimieren diese. Die Arbeiten finden im hochtechnologischen Reineaum statt. Dazu kommen DOE-Planung Ergebnisdokumentation, Zuverlässigkeits- oder Analytik-Untersuchungen.
* Umgang mit komplexen Anlagen der Waferprozessierung im Bereich der Polymercharakterisierung und Dünnfilmtechnik
* Inspektion von prozessierten Halbleiterwafern z.B. mittels optischer Mikroskopie, Interfometrie, Ellipsometrie, Profilmessungen, Schliffpräparation, o.a. Verfahren
* Durchführung von Zuverlässigkeitsuntersuchungen
* Sorgfältiges Protokollieren der Ergebnisse und Anfertigen von Prozessreports
Was Sie mitbringen
* Laufendes Studium im technischen, ingenieur- oder naturwissenschaftlichen Bereich (Mikrosystemtechnik, Elektrotechnik, Werkstoffwissenschaft, Chemie, Physik, usw.)
* Interesse an der Entwicklung von mikrosystemtechnischen Technologien für zukünftige Anwendungen
* Vorkenntnisse sind nicht zwickend notwendig, jedoch wichtig ist, dass du Ideen hast, um Probleme zu lösen
* Selbstständige, strukturierte und gewissenhafte Arbeitsweise
* Sicherer Umgang mit gängigen Office-Programmen (Excel, Word, Outlook, Power Point)
* Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
* Sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Was Sie erwarten können
* Gründliche Einarbeitung, fachliche Unterstützung sowie Betreuung durch qualifizierte Mitarbeitenden
* Arbeitest in einem Team aus Ingenieur*innen; Techniker*innen und Studierenden
* Moderner und gut ausgestatteter Arbeitsplatz in zentraler Lage
* Gute und kooperative Arbeitsatmosphäre in einem internationalen Team
* Möglichkeit der Erstellung einer Bachelor-/Masterarbeit
* Flexible Arbeitszeiten passend zum Studienplan
* Gute Verkehrsanbindung (S1, S2, S25, S26, U6, U8)
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Diese Stelle ist zunächst auf ein Jahr befristet, jedoch sind wir an einer langfristigen Beschäftigung interessiert. Die Arbeitszeit beträgt 60-80 Stunden pro Monat. Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.