Im Amt für Kinder, Jugendliche und Familien ist zum frühestmöglichen Zeitpunkt die nach EGr S 18 TVöD bewertete (Vollzeit-)Stelle einer Abteilungsleitung Bezirkssozialdienst (w/m/d) zu besetzen. Bitte beachten Sie: Aufgrund einer laufenden Organisationsuntersuchung kann es zu Änderungen im Aufgabenprofil und in der Bewertung der Stelle kommen. Ihre wesentlichen Aufgaben: Personalverantwortung für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bezirkssozialdienstes und des angeschlossenen Fachdienstes der Eingliederungshilfe Personalentwicklung, -planung und -akquise für derzeit 30 Mitarbeitende Sicherstellung der personellen und fachlichen Ressourcen für die Abteilung, z.B. Planung und Organisation von Fortbildungen, Supervision und externe Beratung Mitwirkung bei der Budgetplanung und -kontrolle für die Gesamtabteilung Umsetzung der rechtlichen Vorgaben, digitale Weiterentwicklung der Abteilung, internes Controlling und Einführung sowie Steuerung notwendiger IT-Fachverfahren Vertretung der Abteilung nach außen in Gremien, Arbeitskreisen und im Jugendhilfeausschuss sowie gegenüber der Presse Gestaltung konzeptioneller und struktureller Entwicklungen im Rahmen der Jugendhilfeplanung und -steuerung sowie konzeptionelle Umsetzung zukünftiger SGB VIII Reformen Ihr Profil: Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich der Sozialen Dienste Führungserfahrung sowie Kompetenz in der Personalbewirtschaftung, -steuerung und -entwicklung Langjährige fundierte und einschlägige Kenntnisse im Jugendhilferecht Ausgeprägte soziale, pädagogische und administrative Fähigkeiten Kommunikationsstärke, Konfliktfähigkeit und Organisationsgeschick Entscheidungsfreude, Belastbarkeit und sicheres Auftreten Erfahrung mit Moderations- und Präsentationstechniken Sicherer Umgang mit MS Office Führerschein der Klasse B Bewerbungsvoraussetzung ist der erfolgreiche Hochschulabschluss (Bachelor of Arts bzw. Diplom) der Sozialpädagogik bzw. Sozialen Arbeit. Was wir uns wünschen: Die künftige Abteilungsleitung bringt sowohl die Fähigkeit mit, eigene Impulse zu setzen, als auch die Bereitschaft, etablierte kooperative und partizipative Führungsansätze im Team weiterzuentwickeln. Teilzeitwünsche werden, soweit organisatorisch möglich, berücksichtigt. Die Stadt Fürth ist Mitglied der „Charta der Vielfalt“ und steht daher für Gleichstellung, Chancengleichheit, Antidiskriminierung und Vielfalt. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist. Menschen mit Schwerbehinderteneigenschaft bzw. Gleichstellung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Bewerben Sie sich bitte bis spätestens 27. August 2025 online über dieses Stellenportal! Wir erwarten ein begründetes Bewerbungsschreiben. Bitte setzen Sie sich darin mit den Aufgaben und Anforderungen der Stelle auseinander und arbeiten Sie Argumente heraus, die für Ihre Person sprechen. Besondere Qualifikationen sind anzugeben und Nachweise vorzulegen, soweit diese für die zu besetzende Stelle von Bedeutung sind. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung auch einen Lebenslauf bei. Im Intranet ist im Formularcenter ein Musterlebenslauf zu finden. Für Rückfragen steht Ihnen Frau Peschke, Leiterin des Amtes, für Kinder, Jugendliche und Familien, unter der Rufnummer -1510 zur Verfügung. Standort: Verwaltung