Jobs
Meine Anzeigen
Jobs per E-Mail
Anmelden
Stellenangebote Job Tipps Unternehmen
Suchen

Kunsthistoriker*in (m/w/d)

Nürnberg
Germanisches Nationalmuseum
Kunsthistoriker
Inserat online seit: 15 November
Beschreibung

E-fellows.net Stellenmarkt Jobs & Praktika suchen

Informationen zur Anzeige:

Kunsthistoriker*in (m/w/d)

Germanisches Nationalmuseum

Nürnberg

Aktualität: 19.04.2025

Anzeigeninhalt:

19.04.2025, Germanisches Nationalmuseum

Nürnberg

Kunsthistoriker*in (m/w/d)

Aufgaben:

Als Einstieg in ein Forschungsvorhaben zur fränkischen Holzskulptur bis 1600 im Germanischen Nationalmuseum wird ein drittmittelfinanziertes Vorprojekt durchgeführt. In diesem Rahmen werden der aktuelle Forschungsstand erfasst, exemplarische Untersuchungen von spätgotischen Altaraufsätzen vorgenommen und ein Antrag auf Drittmittel für das Hauptprojekt, das die Erstellung eines Bestandskatalogs zum Ziel hat, erarbeitet. Wollen Sie Teil eines interdisziplinär besetzten Projektteams werden, in dem Kunstgeschichte und Kunsttechnologie eng zusammenwirken? Dann unterstützen Sie uns ab dem 1. Mai 2025 als Kunsthistoriker*in (m/w/d) Ihre Aufgaben im Team: Erarbeitung des Forschungsstands zur Holzskulptur bis 1600 im Germanischen Nationalmuseum gemeinsame Entwicklung eines Workflows für die interdisziplinäre Bearbeitung des Bestands kunsthistorische Bearbeitung von sechs spätmittelalterlichen Retabeln aus Franken, Thüringen und Sachsen in enger Zusammenarbeit mit Kunsttechnolog*innen Aufbereitung der Forschungsergebnisse für den geplanten Bestandskatalog Vorbereitung und Antragstellung für ein drittmittelgefördertes Forschungsprojekt zum 107 Werkkomplexe umfassenden Gesamtbestand der fränkischen Holzskulptur bis 1600 im Germanischen Nationalmuseum Das bringen Sie mit: Sie verfügen über eine Promotion in Kunstgeschichte und können Erfahrungen im wissenschaftlichen Publizieren nachweisen Sie bringen vertiefte Kenntnisse oder eine Spezialisierung im Bereich spätmittelalterlicher und/oder frühneuzeitlicher Skulptur und Malerei mit Sie zeichnen sich durch hohe Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft sowie die Fähigkeit zu selbstständigem und sorgfältigem Arbeiten aus Sie haben ein besonderes Interesse an der interdisziplinären Arbeit von Kunstgeschichte und Kunsttechnologie Sie sind vertraut im Umgang mit kunsttechnologischen Befunden und/oder haben ein besonderes Interesse an diesem Gebiet Sie haben bereits Einblicke in den Museumsbetrieb gesammelt Erfahrungen in der Erarbeitung von Drittmittelanträgen sind von Vorteil idealerweise verfügen Sie über Kenntnisse im Bereich der Historischen Grundwissenschaften und sind geübt im Lesen spätmittelalterlicher und neuzeitlicher Handschriften Freuen Sie sich auf folgende Benefits: einen Arbeitsplatz in einem interdisziplinären, lebendigen und offenen Haus die Möglichkeit, an einem Ort voller kultureller Schätze zu arbeiten eine umfangreiche, gut ausgestattete Bibliothek mit ca. 700.000 Bänden zum Thema Kunst- und Kulturgeschichte eine attraktive Lage mitten in der Nürnberger Innenstadt eine gute Erreichbarkeit (Lage direkt an der U-Bahn-Haltestelle Opernhaus) und ein vergünstigtes Jobticket für den ÖPNV Essen zum Mitarbeiterpreis in unserem Museums-Café individuelle Fortbildungsmöglichkeiten Familienfreundlichkeit durch flexible Arbeitszeiten die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten alle Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes und eine betriebliche Altersversorgung (VBL) So bewerben Sie sich: Wir vom Germanischen Nationalmuseum begrüßen Vielfalt und freuen uns daher über Bewerbungen von qualifizierten Menschen, unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft sowie von Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Sie wollen uns bei unseren Aufgaben unterstützen? Dann senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen (mit Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen) bis spätestens zum 12. Dezember 2024 an unser Onlineportal. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! Beginn: 01.05.2025 Umfang: Vollzeit, befristet auf 1,5 Jahre Standort: Nürnberg Level: mit Berufserfahrung Gehalt: EG 13 TV-L Kontakt: Dr. Markus Huber, Tel. 0911 1331-140 Germanisches Nationalmuseum, Kornmarkt 1, 90402 Nürnberg LEIBNIZ-FORSCHUNGSMUSEUM FüR KULTURGESCHICHTE

Qualifikationen:

Als Einstieg in ein Forschungsvorhaben zur fränkischen Holzskulptur bis 1600 im Germanischen Nationalmuseum wird ein drittmittelfinanziertes Vorprojekt durchgeführt. In diesem Rahmen werden der aktuelle Forschungsstand erfasst, exemplarische Untersuchungen von spätgotischen Altaraufsätzen vorgenommen und ein Antrag auf Drittmittel für das Hauptprojekt, das die Erstellung eines Bestandskatalogs zum Ziel hat, erarbeitet. Wollen Sie Teil eines interdisziplinär besetzten Projektteams werden, in dem Kunstgeschichte und Kunsttechnologie eng zusammenwirken? Dann unterstützen Sie uns ab dem 1. Mai 2025 als Kunsthistoriker*in (m/w/d) Ihre Aufgaben im Team: Erarbeitung des Forschungsstands zur Holzskulptur bis 1600 im Germanischen Nationalmuseum gemeinsame Entwicklung eines Workflows für die interdisziplinäre Bearbeitung des Bestands kunsthistorische Bearbeitung von sechs spätmittelalterlichen Retabeln aus Franken, Thüringen und Sachsen in enger Zusammenarbeit mit Kunsttechnolog*innen Aufbereitung der Forschungsergebnisse für den geplanten Bestandskatalog Vorbereitung und Antragstellung für ein drittmittelgefördertes Forschungsprojekt zum 107 Werkkomplexe umfassenden Gesamtbestand der fränkischen Holzskulptur bis 1600 im Germanischen Nationalmuseum Das bringen Sie mit: Sie verfügen über eine Promotion in Kunstgeschichte und können Erfahrungen im wissenschaftlichen Publizieren nachweisen Sie bringen vertiefte Kenntnisse oder eine Spezialisierung im Bereich spätmittelalterlicher und/oder frühneuzeitlicher Skulptur und Malerei mit Sie zeichnen sich durch hohe Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft sowie die Fähigkeit zu selbstständigem und sorgfältigem Arbeiten aus Sie haben ein besonderes Interesse an der interdisziplinären Arbeit von Kunstgeschichte und Kunsttechnologie Sie sind vertraut im Umgang mit kunsttechnologischen Befunden und/oder haben ein besonderes Interesse an diesem Gebiet Sie haben bereits Einblicke in den Museumsbetrieb gesammelt Erfahrungen in der Erarbeitung von Drittmittelanträgen sind von Vorteil idealerweise verfügen Sie über Kenntnisse im Bereich der Historischen Grundwissenschaften und sind geübt im Lesen spätmittelalterlicher und neuzeitlicher Handschriften Freuen Sie sich auf folgende Benefits: einen Arbeitsplatz in einem interdisziplinären, lebendigen und offenen Haus die Möglichkeit, an einem Ort voller kultureller Schätze zu arbeiten eine umfangreiche, gut ausgestattete Bibliothek mit ca. 700.000 Bänden zum Thema Kunst- und Kulturgeschichte eine attraktive Lage mitten in der Nürnberger Innenstadt eine gute Erreichbarkeit (Lage direkt an der U-Bahn-Haltestelle Opernhaus) und ein vergünstigtes Jobticket für den ÖPNV Essen zum Mitarbeiterpreis in unserem Museums-Café individuelle Fortbildungsmöglichkeiten Familienfreundlichkeit durch flexible Arbeitszeiten die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten alle Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes und eine betriebliche Altersversorgung (VBL) So bewerben Sie sich: Wir vom Germanischen Nationalmuseum begrüßen Vielfalt und freuen uns daher über Bewerbungen von qualifizierten Menschen, unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft sowie von Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Sie wollen uns bei unseren Aufgaben unterstützen? Dann senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen (mit Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen) bis spätestens zum 12. Dezember 2024 an unser Onlineportal. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! Beginn: 01.05.2025 Umfang: Vollzeit, befristet auf 1,5 Jahre Standort: Nürnberg Level: mit Berufserfahrung Gehalt: EG 13 TV-L Kontakt: Dr. Markus Huber, Tel. 0911 1331-140 Germanisches Nationalmuseum, Kornmarkt 1, 90402 Nürnberg LEIBNIZ-FORSCHUNGSMUSEUM FüR KULTURGESCHICHTE

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern
Mehr Stellenangebote
Ähnliche Angebote
Erziehung Jobs in Nürnberg
Jobs Nürnberg
Jobs Nürnberg (Kreis)
Jobs Bayern
Home > Stellenangebote > Erziehung Jobs > Kunsthistoriker Jobs > Kunsthistoriker Jobs in Nürnberg > Kunsthistoriker*in (m/w/d)

Jobijoba

  • Job-Ratgeber
  • Bewertungen Unternehmen

Stellenangebote finden

  • Stellenangebote nach Jobtitel
  • Stellenangebote nach Berufsfeld
  • Stellenangebote nach Firma
  • Stellenangebote nach Ort
  • Stellenangebote nach Stichworten

Kontakt / Partner

  • Kontakt
  • Veröffentlichen Sie Ihre Angebote auf Jobijoba

Impressum - Allgemeine Geschäftsbedingungen - Datenschutzerklärung - Meine Cookies verwalten

© 2025 Jobijoba - Alle Rechte vorbehalten

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern