Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortung Prüfung und Kontrolle von automobilen Bauteilen mittels technischer Prüfmittel, Messmitteln, Abgleich mit Zeichnungsvorgaben, haptische und visuelle Kontrolle entsprechend Vorgabe Erkennen und unterscheiden entsprechend Fehlerkategorie von Rissen, Dünnzügen, Einschnürungen, Aufblätterungen Sicherstellung einer schnellen und anforderungsgerechten Beurteilung von Roh-Karosserieoberflächen mittels Abziehstein und abfühlen der Oberflächen zum erkennen von Einzügen, Dellen, Beulen, Oberflächenunruhen usw. Beurteilen von Abweichungen und Sortieren der zu prüfenden Teile gemäß Vorgaben Falls erforderlich, Nacharbeit der fehlerhaften Teile mittels gängigem Werkzeug (Beschnittkanten maßlich und konturverändernd bearbeiten, Gewinde schneiden / einsetzen von Helicoil, Lochaufweitungen, entgraten / Anrisse ausfräsen, Verschraubprüfungen / Drehmomentprüfungen usw. ) Dokumentation der Prüfergebnisse und Arbeitszeiten Fachliche und persönliche Anforderungen: Fachliche Kenntnisse und berufliche Erfahrungen im Bereich Karosseriebau, Kfz- Handwerk, Schlosser; Metallbauer od. vergleichbare Berufsbilder Sicherer Umgang mit gängigem Handwerkzeug und eltr. Maschinen (Winkelschleifer, Excenterschleifer, Bohrmaschine usw.) Sichere Anwendung von Mess- und Prüfmitteln ( Messschieber, Messuhr, Fühlerlehre, Drehmomentschlüssel, Grenzlehrdorn usw.) Deutsch in Wort und Schrift (mindestens B2, auch im Lesen/ Verstehen! der deutschen Sprache) Pünktlichkeit / Zuverlässigkeit Teamfähigkeit Einsatzbereitschaft, Eigeninitiative und Flexibilität Kommunikationsfreude Arbeit im 3-Schichtsystem Führerschein wünschenswert