Seite teilen
Bei Facebook teilen
Bei Twitter teilen
Per E-Mail teilen
Fakultät für Geographie und Geowissenschaften:
Geographisches Institut - AG Stadt- und Regionalökonomie
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet in Teilzeit (8 Stunden/Woche) eine
Studentische Hilfskraft (SHK) (m/w/d) für Digitalisierung und Tutorien im Modul Gesellschaft, Ökonomie und Raum
Die Arbeitsgruppe "Stadt- und Regionalökonomie" Sie beschäftigt sich mit wirtschaftlichen Strukturen, Interaktionen und Prozessen in Städten und Regionen. Bisherige und aktuelle Schwerpunkte in Forschung und Lehre umfassen wissens- und innovationsbasierte Stadt- und Regionalentwicklung, Cluster- und Clusterpolitikforschung, Regionale Transformationsforschung, Entrepreneurship und Entrepreneurial Ecosystems sowie Experimentieren für Transformation.
Werden Sie Teil des neuen Tutorienkonzepts am Geographischen Institut der RUB Dieses Konzept verfolgt das Ziel, Studienanfänger*innen in den Bachelor-Studiengängen der Geo-graphie (B.A. und B.Sc.) durch strukturierte und qualitätsgesicherte Begleittutorien beim Einstieg ins Studium zu unterstützen. Die Tutorien dienen der inhaltlichen Vertiefung zentraler Vorlesungen der Studieneingangsphase und der Förderung grundlegender fachlicher, methodischer und wissenschaftlicher Kompetenzen. Die gesuchte Person führt Tutorien im Modul "Gesellschaft, Ökonomie und Raum" durch und wirkt an der Aktualisierung und Weiterentwicklung des Moodle-Medienkurses "Ökonomie und Raum" mit.
Umfang: Teilzeit
Dauer: befristet, 1 Jahr
Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Bewerben bis:
Ihre Aufgaben:
* Erstellung und Überarbeitung von Lernmedien in Moodle inkl. Video-Bearbeitung mit HP5
* Unterstützung bei der Lehradministration
* Tutorien-Einzelsitzungen zu Lernstrategien für im Modul Gesellschaft, Ökonomie und Raum, Textarbeit und Wiederholungen (Anleitung von Peer-Learning)
* Unterstützung der Erstsemester-Einführungswoche
Ihr Profil:
* abgeschlossenes Modul "Gesellschaft, Ökonomie und Raum" im B.A./B.Sc. Geographie (SHK)
* Tiefgehendes Interesse an wirtschafts- und sozialgeographischen Themen
* Erfahrung mit der Erstellung von Lernmedien in Moodle oder Bereitschaft zur Einar-beitung
* Freude an Kommunikation und der Arbeit im Team
Wir bieten:
Anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben mit hoher Eigenverantwortung, Zusammenarbeit in einem engagierten und wertschätzenden Team
* Blick hinter die Kulissen humangeographischer Grundlagenausbildung
* Arbeitsplatz im Institut mit flexibler Arbeitszeitgestaltung inkl. Home-Office
* Möglichkeiten zur Weiterbildung
* ein angenehmes Arbeitsklima und die Möglichkeit neue Erfahrungen zu sammeln
Weitergehende Informationen:
Die Beschäftigung erfolgt als studentische Hilfskraft und richtet sich nach § 6 Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG). Der Stundenlohn beträgt 14,50 €.
Der Dienstort ist die Ruhr-Universität Bochum.
Die Arbeitszeiten sind flexibel.
Bitte reichen Sie folgende Unterlagen ein: Lebenslauf, letztes Zeugnis (Bachelor oder Abitur), ggf. weitere relevante Zeugnisse (z. B. Arbeits- oder Praktikumszeugnisse) und Zertifikate, aktuelles Transcript of Records, kurzes Motivationsschreiben: ein- bis zweiseitige Begründung, was Sie für die ausgeschriebene Tätigkeit motiviert und geeignet erscheinen lässt
Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungsuniversitäten in Deutschland. Als reformorientierte Campusuniversität vereint sie in einzigartiger Weise die gesamte Spannbreite der großen Wissenschaftsbereiche an einem Ort. Das dynamische Miteinander von Fächern und Fächerkulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleichermaßen besondere Chancen zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
Die RUB steht für Diversität und Chancengleichheit. Daher fördern wir die Zusammenarbeit heterogener Teams und den beruflichen Weg von Menschen, die in den jeweiligen Arbeitsbereichen unterrepräsentiert sind. Die RUB wünscht ausdrücklich die Bewerbung von Frauen. In Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind uns ebenfalls sehr willkommen.
Ansprechpersonen für weitere Informationen:
Prof. Dr. Matthias Kiese, Tel.:
Dr. Judith Wiemann, Tel.:
Fahrtkosten, Übernachtungskosten und Verdienstausfall bzw. sonstige Bewerbungskosten für Vorstellungsgespräche können leider nicht erstattet werden.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe der ANR 4939 bis zum über unser Online-Bewerbungsportal
Online-Bewerbung
RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM
44801 Bochum
Universitätsstraße 150
Datenschutz
Impressum
Anreise und Lagepläne
SOCIAL MEDIA
Facebook
Twitter
Youtube
Instagram
Seitenanfang