Dein Arbeitsplatz In unserer Abteilung L - Lehre und Studium der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) dreht sich alles um den Studienbetrieb. Übergreifende Fragen, Strategie- und Konzeptentwicklung, Qualitätsmanagement in Lehre und Studium, Rechtsangelegenheiten, Prüfungs- und Studierendenverwaltung, Zulassungs- und Stipendienfragen sowie die allgemeine Studienberatung gehören zu unseren Kernthemen. Es konfiguriert und betreut die Campusmanagement-Software, um einen reibungslosen Ablauf des Studienbetriebs von der Bewerbung bis zur Prüfungsorganisation zu gewährleisten.
Ziel des dualen Studiums ist es, dir einen umfassenden Einblick in die IT-gestützte Verwaltungsarbeit zu vermitteln und Dich gezielt auf eine spätere Tätigkeit im IT-Projektmanagement, in der Anwendungsentwicklung oder der digitalen Prozessgestaltung vorzubereiten. Dabei werden insbesondere die analytischen und konzeptionellen Fähigkeiten im Zusammenspiel von Verwaltung, Recht und Informationstechnologie gefördert, um komplexe Verwaltungsprozesse ganzheitlich zu verstehen und aktiv mitgestalten zu können Deine Aufgaben Im Rahmen des dualen Studiums erhältst Du eine fundierte Ausbildung an zwei spezialisierten Hochschulen sowie eine praxisnahe Einführung in die IT-Landschaft der öffentlichen Verwaltung.
Java, C++, Python)
Vertiefung in Datenbanken, Softwareentwicklung, IT-Sicherheit und Projektmanagement
Mitarbeit und Lernen in zentralen IT-Projekten der Hochschulverwaltung
Anwendungsentwicklung und Programmierung praxisnaher Lösungen
Administration und Weiterentwicklung des Campusmanagement-Systems inklusive der zugehörigen Schnittstellen
Mitwirkung bei der Digitalisierung von Verwaltungsprozessen - von der Analyse über die Konzeption bis zur Umsetzung
Unterstützung bei IT-Projekten: Projektplanung, Dokumentation, Qualitätssicherung und Rollout
Kundenberatung und Support im technischen und organisatorischen Umfeld
Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder einen gleichwertigen Bildungsabschluss
Attraktive Ausbildungsvergütung nach dem TVA-L BBiG mit Jahressonderzahlung und Abschlussprämie bei bestandener Prüfung
Persönliche Ansprechpersonen während der Ausbildung (Azubi-Pate und organisatorische Ansprechperson)
Homeoffice nach Einarbeitung grundsätzlich möglich
Vielfältige Weiterbildungs- und Fortbildungsmöglichkeiten mit Entwicklungsvormittagen sowie wöchentlicher Lernzeit
Azubis Teamevents
Möglichkeit zum Spracherwerb und Auslandsaufenthalt über ERASMUS
Hochwertige Ausbildung durch erfahrene Ausbilderinnen und Ausbilder
Kollegiales Arbeitsumfeld mit sehr gutem Betriebsklima
Aktives Gesundheitsmanagement
Stellenzusatz Informationen zum IT-Einstellungsverfahren: Der Test findet in Kombination mit einem Tag der offenen Tür an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Hof statt (November 2025, Januar oder April 2026).
Entgelt 1.563,85 € Arbeitszeit Vollzeit