Tätigkeitsbereich:Forschung & Entwicklung incl. Design
Fachabteilung:Strategie, Innovationen und Anforderungsmanagement
Gesellschaft:Mercedes-Benz AG
Standort:Mercedes-Benz Werk Sindelfingen, Sindelfingen
Startdatum:
Veröffentlichungsdatum:
Stellennummer:MER0003U8A
Arbeitszeit:Vollzeit
Aufgaben
Ihr Praktikum absolvieren Sie im Bereich passive Sicherheit im Mercedes-Benz Entwicklungszentrum in Sindelfingen in der Abteilung für Unfallforschung, Sicherheitssensorik und -systeme, Sicherheitsstrategie, -konzepte und -Anforderungen.
Das Team "Strategie und Innovationen Integrale Sicherheit" entwirft und untersucht innovative Sicherheitskonzepte und -Komponenten für zukünftige Mercedes-Benz PKW und entwickelt diese bis zur Markteinführung.
Während des Praktikums in unserem Team "Strategie und Innovationen Integrale Sicherheit" bekommen Sie konkreten Einblick in aktuelle Entwicklungsaktivitäten derzeitig verfolgter Innovationen und unterstützen das Team in laufenden Entwicklungsaufgaben. Dies erfolgt in enger Zusammenarbeit mit weiteren Teams und Abteilungen im Bereich Fahrzeugsicherheit (Crash), Fahrzeuginterieur und Design.
Zudem involvieren wir Sie in Aufgaben zu strategischen Umfängen und des Innovationsmanagements der Fahrzeugsicherheit.
Ihre Aufgaben im Einzelnen:
* Mitarbeit bei der Konzeptausarbeitung neuer Sicherheitssysteme
* Erstellung von Konzeptmuster für erste Darstellungen und Erprobungen
* Konzeption neuer Erprobungsmöglichkeiten zur Untersuchung neuer Interieurkonzepte und Erprobung neuer angepasster Insassenschutzsysteme
* Beschaffung und Koordination von Versuchsmustern
* Vorbereitung, Begleitung sowie Auswertung von internen und externen Entwicklungsversuchen
* Unterstützung bei der Koordination und Auswertung von serienbegleitenden Airbagversuchen
* Ausarbeitung von Präsentationsunterlagen
* Mitwirkung bei Innovationsworkshops
* Begleitung von Innovationsentwicklungen mit Lieferanten und Entwicklungsdienstleistern
* Durchführung von Benchmark-Analysen
* Unterstützung in Prozessen zum Innovationsmanagement inkl. Auswahl und Prämierung des jährlichen Innovationspreis im Fachbereich
* Unterstützung der Strategiearbeit im Rahmen der nachhaltigen Geschäftsstrategie "Traffic Safety"
Die Tätigkeit kann ab Januar 2026 beginnen.
Qualifikationen
* Studiengang im Bereich Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen, Studium der Ingenieurwissenschaften oder ein vergleichbarer Studiengang/ abgeschlossenes Bachelor-Studium
* Sichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift, weitere Fremdsprachen sind wünschenswert
* Sicherer Umgang mit MS-Office
* Erste Erfahrung in Konstruktion und Konzeption und Begeisterung an der Umsetzung
* Vorkenntnisse zur passiven Sicherheit allgemein und zu deren Anforderungen wünschenswert
* Analytische Denkweise und strategische Arbeitsweise
* Ziel- und Ergebnisorientierung
* Gute Kommunikationsfähigkeiten in Wort und Schrift
* Kreativität und Ideenreichtum
* Engagement und Teamfähigkeit
Zusätzliche Informationen:
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung mit Lebenslauf, Anschreiben, Zeugnissen, aktueller Immatrikulationsbescheinigung mit Angabe des Fachsemesters, ggf. Pflichtpraktikumsnachweis und Nachweis über die Regelstudienzeit. Bitte vergessen Sie nicht im Online-Formular Ihre Dokumente als "relevant für diese Bewerbung" zu markieren und beachten Sie die maximale Dateigröße von 5 MB.
Weiterführende Informationen zu den Einstellkriterien finden Sie hier.
Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerbende sind herzlich willkommen Die Schwerbehindertenvertretung (SBV--) unterstützt Sie gerne im Bewerbungsprozess.
HR Services hilft Ihnen bei Fragen zum Bewerbungsprozess gerne weiter. Sie erreichen uns per E-Mail über - oder telefonisch unter 0711/ Mo-Fr 10-12 Uhr & 13-15 Uhr).
Benefits
Essenszulagen
Mitarbeiterhandy möglich
Mitarbeiterrabatte möglich
Mitarbeiterbeteiligung möglich
Mitarbeiter Events
Coaching
Flexible Arbeitszeit möglich
Hybrides Arbeiten möglich
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebliche Altersversorgung
Mobilitätsangebote
KontaktMercedes-Benz AG
Benz-Straße Tor SindelfingenDetails zum Standort
Claus Geisler E-Mail: claus.-