Medizinische:r Fachangestellte:r für die Stationen cA2/A3/KinderambulanzMit Herz und Kompetenz für die Kleinsten - werde Teil unseres Kinderklinik-Teams.KennungPfl cCKBezeichnungMedizinische:r Fachangestellte:r für die Stationen cA2/A3/KinderambulanzBerufsgruppeMed. Techn. DienstEintrittsdatumnächstmöglicher ZeitpunktAnstellungTeilzeitAufgabenUnterstützung bei der ärztlicher Diagnostik und Therapie nach Anleitung der Pflegefachkraft (gemäß Delegationsschema)Mitwirkung im gesamten Krankenpflegeprozesses (Planung, Durchführung, Dokumentation und Evaluation der Pflegemaßnahmen)Mithilfe beim Einleiten von Sofortmaßnahmen und Benachrichtigung des ärztlichen Dienstes im NotfallSelbständige Übernahme der Neuaufnahmen in der Kinderambulanz mit allen dazugehörigen TätigkeitenUnterstützung der Pflegefachkraft bei allen pflegerischen Tätigkeiten - ggfs. auch eigenständigDurchführung allgemeiner administrativer Tätigkeiten incl. TelefondienstProfilAbgeschlossene Ausbildung als Medizinische:r Fachangestellte:rBenefits für SieMöglichkeit der Teilnahme an fachbezogenen Fort- und WeiterbildungenEinarbeitung unter fachlicher LeitungAttraktive Vergütung nach AVR-Caritas + Jahressonderzahlungen + zusätzliche arbeitgeberfinanzierte AltersvorsorgeVielfältige und anspruchsvolle TätigkeitViele Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Leben - seit 2001 »audit berufundfamilie« zertifiziert (z. B. U3-Kinderbetreuung, Kinderferienprogramm, Treffen für Mitarbeitende in Elternzeit, BGM-Angebote, ...)Wertschätzende FührungskulturViele weitere Benefits für Mitarbeitende (z.B. Fahrrad-Leasing, MA-App, Partner der "Lokalerie" mit vielen Rabatten und Vorteilen bei lokalen Händlern und Dienstleistern...)KontaktGisela Scheunemann Pflegedienstleitung Tel.:Arbeit im 3-Schicht-System incl. Wochenenden. Wir fördern Vielfalt und Inklusion - für uns zählen Kompetenzen. Du findest das Anforderungsprofil interessant und möchtest deine Chance ergreifen? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung!3 Standorte · 15 Fachabteilungen · 620 Betten · 2.200 Mitarbeiter:innen · jährlich 60.000 Patient:innen stationär und ambulantJetzt bewerben