Eine offene Unternehmenskultur und darauf, in einem kollegialen und engagierten Team zu arbeiten
✓ die Möglichkeit mit Ihren Fähigkeiten und Ideen die Zukunft des Fachbereichs nachhaltig mitzugestalten
✓ persönliche und fachliche Entwicklungsperspektiven sowie regelmäßige Fort- und Weiterbildungen
✓ 13 Monatsgehälter, 30 Tage Urlaub sowie ausgezeichnete Sozialleistungen, z.B. Hansefit, Jobticket, Jobrad, betriebliche Altersvorsorge bei flexibler und familienfreundlicher Arbeitszeitgestaltung, bspw. im mobilen Arbeiten von Zuhause aus
✓ Benachteiligungen, z. B. aus Gründen der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, des Alters oder der sexuellen Identität lehnen wir ab. die Planung und Umsetzung unseres 9 km Wasserstoffteilprojekt H2@Hydro zwischen Albbruck und Dogern, welches im Kernnetzprojekt H2@Hochrhein integriert ist, von der ersten Idee bis zur Inbetriebnahme zu steuern, einen Beitrag zur Energiewende zu leisten und uns bei unserem Ziel zu unterstützen, „Wasserstoffnetzbetreiber der Region Südbaden" zu werden und die Marktführerschaft zu erreichen
✓ geprägt von einer analytischen Denkweise und gewohnt, souverän aufzutreten - Sie überzeugen mit Ihrer proaktiven und selbständigen Arbeitsweise, sowohl intern als auch gegenüber externen Partnern
✓