Jobs
Meine Anzeigen
Jobs per E-Mail
Anmelden
Stellenangebote Job Tipps Unternehmen
Suchen

Arzt in weiterbildung oder facharzt (m/w/d) für die klinik für anästhesie

Eschweiler
Facharzt
Inserat online seit: 26 Juli
Beschreibung

Menü

Platz 1793 im Klinikranking


32%

-10% im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt


Was uns ausmacht:


85%Team & Struktur

50%Führungskultur

41%Verdienstmöglichkeiten

40%Arbeitsbedingungen & Atmosphäre

37%Praktisches Jahr (PJ) & Famulatur

32%Freizeit

Seh dir alle Segmentbewertungen an


Komm in unser #StarkesTeamSAH

Seit 1853 steht das St.-Antonius-Hospital gGmbH Eschweiler für vertrauensvolle und verantwortungsbewusste Krankenversorgung mit Kompetenz, Herz und Leidenschaft. Unsere 1.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geben in unseren 14 modernen Fachkliniken und 15 eng vernetzten Kompetenzzentren alles, von der Prävention über die Akutbehandlung bis zur Nachsorge und Betreuung. Als Akademisches Lehrkrankenhaus der RWTH Aachen sind wir ein in der Region etabliertes medizinisches Kompetenz- und Gesundheitszentrum.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen


Arzt in Weiterbildung oder Facharzt (m/w/d) für die Klinik für Anästhesie

in Voll- oder Teilzeit


Ihr zukünftiger Arbeitsplatz

Die Klinik für Anästhesie betreut Patienten aus allen Fachbereichen des St.-Antonius-Hospitals. Jährlich wer-den mehr als 10.000 Patienten vom Kleinkind bis zum alten Menschen aller Risikogruppen narkotisiert. Dabei kommen alle modernen Verfahren sowohl im Bereich der Allgemeinanästhesie als auch der Regionalanästhe-sie zur Anwendung.

Weiterhin betreuen wir auf der interdisziplinären Intensivstation (21 Betten) mehr als 1.000 operative Patienten pro Jahr. Die notfallmedizinische Versorgung mit jährlich mehr als 3.400 Notarzteinsätzen sowie die innerklini-schen Versorgung von Patienten im Rahmen des regionalen Traumazentrums bildet einen weiteren Behand-lungsschwerpunkt der Klinik für Anästhesie.

Dazu steht der Klinik ein kompetentes und motiviertes Team aus Ärzten zur Verfügung (1 ? 7 ? 13 ? 16).


Das gehört in Ihren Verantwortungsbereich

* Betreuung von operativen Patienten im OP und auf der Intensivstation
* Teilnahme an Diensten in der Woche und am Wochenende
* Teilnahme am Rettungsdienst


Diese Qualifikationen wünschen wir uns von Ihnen

* Ein mit gutem Erfolg abgeschlossenes Studium der Medizin
* Möglichst bereits erste klinische Erfahrungen im Bereich der Anästhesie
* Ausgeprägte soziale Kompetenz
* Eine hohe Teamfähigkeit


Das bieten wir Ihnen

* Volle Weiterbildungsermächtigung für Anästhesiologie (60 Monate)
* Ausbildungskooperationen mit dem Uniklinikum Aachen und dem Bethlehem-KH Stolberg
* Strukturierte Einarbeitung mit hinterlegten Checklisten
* Strukturierte Vorbereitung auf den "ersten Dienst" mit Checkliste und Gesprächen
* Eine Vielzahl von SOP mit ständiger Aktualisierung
* Eine hohe Quote an regionalanästhesiologischen Verfahren
* Inhouse-Schulungen Regionalanästhesie und Intensivmedizin
* Externe Workshops (z.B. Atemwegsmanagement)
* Wöchentliche Assistentenfortbildung
* Jährliches strukturiertes Mitarbeitergespräch
* Strukturiertes Vorbereitungsprogramm für die FA-Prüfung über 6 Monate mit Facharztprüfungssimulation
* Hoher Digitalisierungsgrad (elektronische Patientenakte auf allen Stationen, PDMS in Anästhesie
* und Intensivmedizin)
* Strukturierte familienbewusste Personalentwicklung und Karriereplanung durch den individuellen Einsatz während der Schwangerschaft sowie Fortbildungsmöglichkeiten in der Elternzeit
* Flexible Dienstmodelle nach der Elternzeit
* Familienfreundliche Personalpolitik aufgrund von sicheren und damit planbaren OP-Zeiten, sowie flexiblen kinderfreundlichen Arbeitszeiten
* Einen krisensichereren Arbeitsplatz mit 31 Tagen Urlaub
* Vergütung gemäß AVR sowie eine attraktive arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge
* Ein familiäres und familienfreundliches Arbeitsumfeld
* Die Mitarbeit in einem starken, interdisziplinären und aufgeschlossenen Team: Unser Ziel ist es, gemeinsam noch stärker zu werden

Vergünstigte Einkaufsmöglichkeiten

Dienstrad-Leasing

Individuelles und Umfangreiches Fort- und Weiterbildungsprogramm

Tarifgehalt

Betriebliche Altersvorsorge

Zentrale, verkehrsgünstige Lage


Was uns sonst noch wichtig ist

Die St.-Antonius-Hospital gGmbH hat die Leitlinien des Deutschen Caritasverbandes vom 19./26.Februar 2021 für den Umgang mit sexualisierter Gewalt an Minderjährigen und schutz- oder hilfebedürftigen Erwachsenen durch die Beschäftigte in den Diensten und Einrichtungen, seiner Gliederungen und Mitgliedsorganisationen übernommen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung entsprechend berücksichtigt. Aufgrund der gesetzlichen Vorgaben ist eine Tätigkeit bei uns nur mit vollständigem Impfschutz gegen Masern möglich.


Ansprechpartner / Ansprechpartnerin


Herr PD Dr. med. Michael Dück

Chefarzt der Klinik für Anästhesie und Operative Intensivmedizin


Adresse

St.-Antonius-Hospital gGmbH Akademisches Lehrkrankenhaus der RWTH Aachen Dechant-Deckers-Str. 8 52249 Eschweiler


Telefon

02403/76-1291


Werden Sie ein Teil unseres starken Teams.

Unser Mitarbeiter-Podcast: Wir sind das SAH

Für weitere Informationen steht Ihnen Frau/Herr Dr. med. Dück unter der Telefonnummer: 02403/76-1291 oder per Mail michael.dueck@sah-eschweiler.de gerne zur Verfügung.

Keine Arzt-Berichte
* Keine Bewertungen

Jetzt Arzt-Bericht schreiben 1 PJ-Bericht
*
o ★★★★★ 4,75 Sterne

PJ Bericht Anästhesiologie in St.-Antonius-Hospital (November 2022 bis März 2023)

Kommentar Pro:
- hohes Ansehen als PJ'ler: nach einer Eingewöhnungszeit von 1-2 Wochen durfte man selber sehr viel machen, sodass man zum Tertialende eine "Standard-Narkose" alleine machen konnte
- hohe Bereitschaft des Teams an Lehre, wobei eigenes Einbringen / Engagement ein wichtiger Faktor ist
- sehr junges & freundliches Team, welches einen auch außerhalb der Arbeitszeit zu Abteilungstreffen einladen
- sehr freundliche und unterstützende Anästhesie-Pflege
- Möglichkeit auf das NEF zu rotieren
- Feierabend nach eigener Motivation ab 13-14 Uhr möglich, niemand ist aber böse wenn man länger bleibt

Neutral:
- wenn man sich nicht selber einbringt, geht man möglicherweise unter, Daher Empfehlung sich selber einzubringen, Dinge einzufordern und auf sich aufmerksam zu machen

Contra:
- teils volles OP-Programm, sodass OP-Koordination Zeitdruck auf Assistenten ausüben. Folge: PJ'ler darf nur zugucken, da es schnell gehen muss
- Essen sehr teuer und definitiv keine hochwertige Küche, bei langsamen Personal (aber man bekommt 200? Essensgeld)

Zusammenfassung:
Insbesondere für Anästhesie-Interessierte eine klare Empfehlung, da man in einem sehr freundlichen, motiviertem Team sehr viel lernen kann. Viele Narkosen erfolgen per Larynxmaske, sodass man um endotracheale Intubationen "kämpfen" muss. Dennoch kommt man am Ende auch auf diese. Außerdem besteht die Möglichkeit eine Spinalanästhesie, Regionalanästhesie des axillären Plexus, sowie ZVK- & Arterien-Anlage zu erlernen. Durch die Möglichkeit in diverse OP-Säle zu gehen, sieht man auch recht unterschiedliche Eingriffe. Außerdem besteht die Rotationsmöglichkeit auf die interdisziplinäre Intensiv-Station, sowie auf das NEF. Bei letzterem empfiehlt sich die frühe Organisation um einen Platz, da aktuell sehr viele RD-Praktikanten auf dem NEF mitfahren.
Dienstags findet von 14-15 Uhr PJ-Unterricht mit der Leitenden OÄ auf der Intensivstation statt. Hier werden Röntgen-Thorax-Bilder befundet, anschließend der Fall eines operativen Patienten besprochen. Bei diesem Unterricht empfiehlt sich die Mitarbeit, da es sonst öde werden kann.
Donnerstags findet ausschließlich PJ-Unterricht mit unterschiedlichen Fächern statt. Nahezu wöchentlich findet eine UE zum Thema EKG statt, bei der jede/r gut abgeholt wird und man sich viel sicherer bei der Befundung fühlt. Generell sind die meisten Dozenten sehr motiviert und halten guten Unterricht ab. Manches Mal empfiehlt es sich von PJ-Seite aus mehr einzufordern, damit der Unterricht nicht zu langweilig / oberflächlich bleibt.

Kurz zum Haus: sehr familiäre Stimmung, man sieht regelmäßig Personal welches man schon kennt. Man wird gegrüßt, was man nicht aus dem UKA gewohnt ist. Von Seiten der PJ-Koordination wird man sehr freundlich empfangen und zu jeder Zeit gut unterstützt. Falls man dennoch Auszeit braucht kann man im hauseigenen Café für 200?/Monat Essen & Trinken.

PJ

Arbeitszeit & Freizeit

PJ-Unterricht

Organisation & Betreuung

Ansehen als PJ

Stimmung im Team

Erstellt am 17.03.2023
Herkunft: pjranking2024
Jetzt PJ-Bericht schreiben


Haben wir dein Interesse geweckt?

Dann möchten wir dich gerne kennenlernen. Bewirb dich direkt online.

St. Antonius Hospital Eschweiler

Dechant-Deckers-Straße 8
52249 Eschweiler

Ihr Kontakt für fachliche Informationen:


PD Dr. med. Michael Dück, DEAA

Jetzt bewerben

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern
Ähnliches Angebot
Facharzt/-ärztin für arbeitsmedizin (w/m/d)
Würselen
TÜV
Facharzt
Ähnliches Angebot
Facharzt für psychiatrie und psychotherapie (m/w/d) in teilzeit - für psychiatrische videosprechstunden
Aachen
Valeara
Facharzt
Ähnliches Angebot
Facharzt/-ärztin für arbeitsmedizin (w/m/d)
Würselen
TÜV
Facharzt
Mehr Stellenangebote
Ähnliche Angebote
Gesundheit Jobs in Eschweiler
Jobs Eschweiler
Jobs Aachen (Kreis)
Jobs Nordrhein-Westfalen
Home > Stellenangebote > Gesundheit Jobs > Facharzt Jobs > Facharzt Jobs in Eschweiler > Arzt in Weiterbildung oder Facharzt (m/w/d) für die Klinik für Anästhesie

Jobijoba

  • Job-Ratgeber
  • Bewertungen Unternehmen

Stellenangebote finden

  • Stellenangebote nach Jobtitel
  • Stellenangebote nach Berufsfeld
  • Stellenangebote nach Firma
  • Stellenangebote nach Ort
  • Stellenangebote nach Stichworten

Kontakt / Partner

  • Kontakt
  • Veröffentlichen Sie Ihre Angebote auf Jobijoba

Impressum - Allgemeine Geschäftsbedingungen - Datenschutzerklärung - Meine Cookies verwalten - Barrierefreiheit: Nicht konform

© 2025 Jobijoba - Alle Rechte vorbehalten

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern