ArbeitsumfeldEngagement für Menschen und Gesellschaft: Dafür steht die Bundesagentur für Arbeit (BA). Wir beraten.Wir sichern. Wir entwickeln und unterstützen.Mit Leidenschaft und Interesse unterstützen über 400 Psychologinnen und Psychologen aus dem Berufspsychologischen Service (BPS) unsere Kundinnen und Kunden darin, ihr Arbeitsleben ein Stück besser zu machen. Dabei helfen sie durch psychologische Diagnostik und Beratung Menschen aktiv dabei, berufliche Perspektiven zu gewinnen."Ich habe jeden Tag mit sehr unterschiedlichen Menschen zu tun – das gefällt mir. Gemeinsam schauen wir auf Ressourcen und denken in Lösungen. Das erlebe ich als sehr sinnvoll." Das sagt unsere Psychologin Nicole.Möchten auch Sie mit einer sinnstiftenden Tätigkeit Verantwortung in der Gesellschaft übernehmen? Dann kommen Sie zu uns und lassen sich von unseren vielfältigen Aufgaben begeistern. Werden Sie ein Teil der BA. Gemeinsam machen wir Menschen Mut und bringen sie voran.Weitere Informationen zum BPS finden Sie auf unserer KarriereseiteAufgaben und TätigkeitenBerufseignungsdiagnostik state of the art, um Kompetenzen herauszuarbeiten und Hilfen abzuleiten für Menschen in verschiedenen Lebens- und Berufsphasen - unabhängig und individuell nach aktuellen wissenschaftlichen StandardsPsychologische Beratung, um Selbstreflexion anzustoßen, Entscheidungen zu treffen oder Alternativen zu finden für Kundinnen und Kunden, ebenso für Beschäftigte der BABetriebspsychologische Aufgaben, um intern zu unterstützen, z. B. bei der Personalauswahl oder durch Training, Coaching, Supervision, Betriebliches GesundheitsmanagementVoraussetzungenMasterabschluss in Psychologie bzw. Abschluss als Diplom-Psychologin/Psychologe (anerkannt durch den Berufsverband Deutscher Psychologen BDP bzw. ein gleichwertig anerkannter Abschluss, z.B. im Ausland erworben - Anerkennung bitte beilegen).Interesse an berufspsychologischen Fragestellungen, diagnostischen und beratenden Gesprächen.Fundierte fachliche Kenntnisse in Psychologischer Diagnostik, zu den wichtigsten psychischen Störungsbildern und ihren Auswirkungen auf das Arbeitsleben sowie in der Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie.Langfristiges berufliches Interesse und Schwerpunkt außerhalb des klinisch-psychotherapeutischen BereichsEine positive und empathische Grundeinstellung gegenüber allen Menschen und die Fähigkeit, schnell mit ihnen in Kontakt zu kommen.Kundenorientiertes Handeln sowie Fingerspitzengefühl im Umgang mit Menschen.Entscheidungsfreude und Vertrauen in die eigene Urteilsfähigkeit.Mobilität: Wir erwarten regionale Mobilität für gelegentliche Dienstreisen in der Region Südwest-Sachsen.Wir freuen uns auf Sie als Berufseinsteigende und Berufserfahrene.Wir bietenAnkommen und Entwickeln im Berufspsychologischen ServiceEine strukturierte Einarbeitung bereitet Sie auf Ihre berufspsychologische Tätigkeit vor und berücksichtigt dabei Vorkenntnisse und Erfahrungen.Später entwickeln Sie sich über eine umfangreiche Qualifizierung in psychologischer Beratung, vielfältige Supervisions- und Intervisionsformate sowie regelmäßige Fort- und Weiterbildungen weiter.Sie arbeiten eng vernetzt im Team und im Austausch mit anderen Bereichen der BA.Als Trainee erhalten Sie ein umfangreiches 9-monatiges Einarbeitungsprogramm, in dem Sieverschiedene Agenturen für Arbeit in Sachsen kennenlernen und an bundesweiten Fachlehrgängen inPräsenz bzw. digital (insgesamt 8 Wochen) teilnehmen.Bei entsprechender Eignung besteht die Perspektive, verantwortungsvolle Fach- und Führungsaufgaben zu übernehmen.Wir sind einer der größten Arbeitgeber für Psychologinnen und Psychologen. Unsere Kolleginnen und Kollegen greifen auf unsere vielfältigen fachlichen Materialien und fundiert entwickelten Testverfahren (nach DIN zurück. Unsere Prozesse sind nach DIN ISO 9001:2015 zertifiziert. Die Einstellung erfolgt zunächst befristet für zwölf Monate. Nach erfolgreichem Abschluss des BA-internen Einarbeitungsprogramms ist grundsätzlich eine Weiterbeschäftigung und die Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis vorgesehen. Auch eine Beschäftigung in Teilzeit ist im Anschluss möglich.Sicherheit und Flexibilität in der BAein Festgehalt nach der Entgeltgruppe TE II, Entwicklungsstufe 1 des Tarifvertrags für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer der Bundesagentur für Arbeit ); derzeit rund 4.695 € brutto. Nach erfolgreichem Abschluss des Einarbeitungsprogramms wird eine monatliche Zulage in Höhe von aktuell 213,36 € brutto gewährt.vielfältige Weiterbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmenflexible Arbeitszeitmodelle, wie z.B. Mobilarbeit und Teilzeit, unter Berücksichtigung von Öffnungs- und Erreichbarkeitszeiten der DienststelleUnterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familieausgewogene Work-Life Balance, vielfältige Gesundheitsangebote und 30 Tage Urlaub pro Kalenderjahr (bei einer Verteilung der Arbeitszeit auf 5 Tage pro Woche), der und sind zudem arbeitsfreieine betriebliche Altersvorsorge sowie eine JahressonderzahlungChancengleichheit, kulturelle Vielfalt und barrierefreie Arbeitsumgebung – bei uns zählt der Mensch.UND vor allem eins: eine sinnstiftende Tätigkeit zum Wohl der AllgemeinheitBewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellte Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht.Auf die ausgeschriebene Stelle können sich auch an Teilzeitbeschäftigung Interessierte bewerben.Steigen Sie ein und unterstützen Sie die BA bei der Erfüllung ihres gesellschaftlichen Auftrags Wir freuen uns auf Sie und Ihre Bewerbung.Dem Bewerbungsschreiben müssen folgende Unterlagen beigefügt sein:Anschreibentabellarischer LebenslaufAbiturzeugnisBachelorzeugnis bzw. Vordiplomzeugnis jeweils einschließlich der NotenübersichtMasterzeugnis bzw. Diplomzeugnis jeweils einschließlich der Notenübersicht (liegt das Zeugnis zum Zeitpunkt der Bewerbung noch nicht vor, reichen Sie bitte einen vorläufigen Notenspiegel ein. Das Zeugnis muss spätestens zum Vertragsabschluss vorliegen.)relevante Praktikums- und Arbeitszeugnissefachliche Qualifikationsnachweise, die für eine Tätigkeit im Berufspsychologischen Service relevant sindVon Mehrfachbewerbungen bei verschiedenen Regionaldirektionen bitten wir abzusehen.Für fachliche Fragen und weitere Informationen zum Einarbeitungsprogramm steht Ihnen Herr Dr. Schönburg (Leitender Psychologe I Tel gern zur Verfügung.Interessiert?Dann bewerben Sie sich ausschließlich über unseren Bewerbungsassistenten.Hinweis: Die Fachgespräche sind in der Zeit vom bis vorgesehen und die AC sind am und geplant.