Erzieher-Ausbildung für Einsteiger
Dieses einjährige Programm ermöglicht einen direkten Zugang zur Ausbildung zum Erzieher mit mittlerem Schulabschluss.
In diesem Bereich lernst du grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten zur pädagogischen Mitarbeit in verschiedenen sozialpädagogischen Arbeitsfeldern, insbesondere mit Kindern im Vorschulalter oder im frühen Schulalter.
Das Programm umfasst zwei gleichberechtigte Studienabschnitte: den theoretischen Teil an der Fachakademie und den fachpraktischen Teil in einer sozialpädagogischen Einrichtung. Möglich sind z.B. Kinderkrippen, Kindergärten, Kinderhorte oder Schulvorbereitende Einrichtungen (SVE).
Nach einem erfolgreichen Abschluss kannst sowohl die klassische als auch die praxisintegrierte Ausbildungsform zum Erzieher absolvieren.
Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher
Als Erzieher betreust und förderst du Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 0 bis 27 Jahren.
Die wichtigste Aufgabe besteht darin, Kindern und Jugendlichen Selbstvertrauen und ein selbstbestimmtes Leben zu vermitteln.
Arbeitsfelder
* Kinderkrippen, Kindertagesstätten, Kindergärten
* Kinderhorts und Ganztagsschulen, Internaten
* Einrichtungen der Jugendhilfe: Tagesstätten, Heime, Wohngruppen
* offene Jugendarbeit: Jugendzentren, Spielhäuser, etc.
* Einrichtungen der Behindertenhilfe: Heime, Schulen, Tagesstätten
* Kinderkliniken (Betreuung chronisch kranker Kinder) und Kinder- und Jugendpsychiatrien
Inhalte der Ausbildung
* Pädagogik, Psychologie, Heilpädagogik
* Praxis- und Methodenlehre mit Gesprächsführung
* Politik und Gesellschaft/Soziologie, Recht und Organisation
* Literatur- und Medienpädagogik
* Theologie, Religionspädagogik
* Ökologie und Gesundheitspädagogik, Mathematisch-naturwissenschaftliche Bildung
* Kunst- und Werkpädagogik
* Musik- und Bewegungspädagogik
* Deutsch, Englisch