OrganisationseinheitInstitut für Automation und angewandte Informatik (IAI)Ihre AufgabenIm Rahmen Ihrer Tätigkeit sind Sie für die Ausarbeitung und Umsetzung Digitaler Zwillinge für digitale, additive Fertigungsverfahren verantwortlich. Sie befassen sich mit der Gesamtmodellerstellung eines im IAI entwickelten Aerosol-on-Demand Jet-Druckkopfs mittels numerischer Strömungsdynamik (CFD) sowie mit der Entwicklung und der Umsetzung einer fluiddynamischen Beschreibung des Aerosolzerstäubungsprozesses und der Interaktion des Aerosols mit dem Substrat. Des Weiteren sind Sie für das Einbinden dieser Modelle in ein Modell der Druckkopfdüse zu einem Gesamtmodell und die Validierung dieses Modells mittels Messungen am Prozessaufbau verantwortlich. Die Entwicklung und Umsetzung der "Informationsverarbeitenden Schicht" des Digitalen Zwillings zur Regulierung des Druckprozesses, sowie die Übertragbarkeit des Konzepts des Digitalen Zwillings auf andere digitale, additive Fertigungsverfahren ergänzt ihr Aufgabenfeld. Die Betreuung von Studierenden, die Unterstützung in der Lehre sowie die Veröffentlichung von wissenschaftlichen Ergebnissen gehört ebenfalls zu Ihrem Aufgabengebiet.Zusätzlich zu der wissenschaftlichen Tätigkeit besteht die Möglichkeit zur Promotion.Eintrittsterminab sofortIhre QualifikationSie verfügen über:Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom (Uni)/Master) der Fachrichtung Maschinenbau oder PhysikKenntnisse in numerischer ModellierungProgrammierkenntnisseKenntnisse in Computational Fluid Dynamics (CFD) wünschenswert, aber keine zwingende VoraussetzungStrukturierte sowie systematische und engagierte ArbeitsweiseGute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und SchriftDas bieten wir IhnenWerden auch Sie Teil bei der einzigen deutschen Exzellenzuniversität mit nationaler Großforschung und arbeiten Sie unter hervorragenden Arbeitsbedingungen in einem internationalen Umfeld an der aktuellen Forschung und Lehre für unsere Zukunft. Starten Sie beruflich mit einer zielgerichteten Einarbeitung sowie breitgefächerten Weiterqualifizierungsangeboten. Profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeitmodellen (Gleitzeit, Homeoffice), diversen Sport- und Freizeitangeboten sowie Kinder- und Ferienbetreuungsangeboten. Des Weiteren bieten wir einen Zuschuss zum Jobticket BW in Höhe von 25 €/Monat und ein vielseitiges Angebot in verschiedenen Mensen.EntgeltEG 13, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind.Vertragsdauerbefristet für 3 JahreBewerbungsfrist bis Fachliche AnsprechpersonFachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Dr. Ingo Sieber, Ausschreibungsnummer: 391/2025Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen. Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.KontaktBei allgemeinen Fragen zur Bewerbung:Personalservice (PSE) - PersonalbetreuungFrau WenzTelefon: ,Karlsruher Institut für Technologie (KIT)Hermann-von-Helmholtz-Platz 176344 Eggenstein-Leopoldshafen