Jobs
Meine Anzeigen
Jobs per E-Mail
Anmelden
Stellenangebote Job Tipps Unternehmen
Suchen

Referentinnen / referenten (w/m/d) im aufgabenbereich steuerrecht

Schwedt/Oder
Bundeszentralamt für Steuern
Referent
Inserat online seit: 10 Juli
Beschreibung

Wir – das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) – sind eine Bundes­ober­behörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Finanzen. Unser Hauptdienstsitz ist in Bonn. Weitere Dienstsitze befinden sich in Berlin, Saarlouis und Schwedt. Mit rund 2.400 Beschäftigten nehmen wir zentrale steuerliche Aufgaben mit nationalem und internationalem Bezug wahr.

Für den Einsatz an unseren Dienstsitzen Bonn und Schwedt suchen wir:

Referentinnen / Referenten (w/m/d) im Aufgabenbereich Steuerrecht

für eine Tätigkeit im höheren Dienst als Führungskraft.

Die Dienstposten sind nach der Besoldungsgruppe A 14 BBesG bzw. die Arbeitsplätze nach der Entgelt­gruppe E 13 TVöD (Bund) bewertet und grundsätzlich auch für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet.


* Führungstätigkeiten, bei der Sie im Team anspruchsvolle und spannenden Fragestellungen sowohl in nationalen und internationalen als auch zentralen Bereichen des Hauses lösen
* Zusammenarbeit mit (inter‑)nationalen Steuerverwaltungen, der Wirtschaft, Staatsanwaltschaften etc.
* Mitarbeit in Arbeitsgruppen des Bundesministeriums der Finanzen und in nationalen und internationalen Fachgremien (z. B. auf EU- oder OECD-Ebene)


Sie sind Volljurist/in und haben

* mindestens befriedigende Ergebnisse in beiden juristischen (Staats‑)Prüfungen
ODER
* mindestens 7,0 Punkte in der zweiten juristischen (Staats‑)Prüfung
ODER
* eine Summe der Punkte beider (Staats‑)Prüfungen von mindestens 15,0 Punkten.

Als Volljurist/in werden steuer­rechtliche Vorkenntnisse für eine Tätigkeit als Referent/in in den Abteilungen Steuern nicht vorausgesetzt, sind jedoch von Vorteil. Sofern Sie noch über keine steuer­rechtlichen Vorkenntnisse verfügen, sollten Sie die Bereitschaft mitbringen, sich die entsprechenden fachlichen Kenntnisse anzueignen

ODER

Sie sind Wirtschaftswissenschaftler/in und haben Ihr universitäres wirtschafts­wissenschaftliches Master- oder Diplomstudium im Umfang von 120 ECTS-Punkten mit mindestens der Note „gut“ abgeschlossen UND

* Ihr Studienschwerpunkt lag im steuer­rechtlichen Bereich, was Sie durch die Belegung von steuer­rechtlich ausgeprägten Modulen im Umfang von mindestens 24 ECTS-Punkten und/oder eine Master‑ /Diplomarbeit zu einem steuerlichen Thema nachweisen können
ODER
* Sie verfügen über steuer­rechtliche Kenntnisse, die Sie durch eine einschlägige berufliche Tätigkeit von mindestens zwei Jahren nach Abschluss des Masterstudiums belegen können.

Steuerliche Vorkenntnisse, wie z. B. durch den Abschluss zur Steuer­beraterin/zum Steuerberater oder Diplom-Finanzwirt/in sind von Vorteil.

Sie passen zu uns, wenn Sie

* neben fachlichen Aufgaben von Anfang an Führungsaufgaben wahrnehmen wollen,
* eigenverantwortlich Entscheidungen treffen möchten,
* ergebnisorientiert, strukturiert und planvoll handeln,
* sich selbst und andere motivieren können,
* kommunikativ und teamfähig sind.

* Einstellung in ein Beamten­verhältnis auf Probe zum Bund im Einstiegsamt A 13 h (ggf. erst nach Absolvieren einer hauptberuflichen Tätigkeit als Tarifbeschäftigte/r in den Aufgaben einer Beamtin/eines Beamten des höheren Dienstes*). Sofern Sie sich bereits in der Laufbahn des höheren Dienstes befinden, eine Übernahme mit Beförderungsmöglichkeiten bis zur Besoldungsgruppe A 14
* eine Führungstätigkeit, bei der Sie gemeinsam mit Ihrem Team anspruchsvolle Aufgaben und spannende Fragestellungen sowohl in nationalen und internationalen als auch in zentralen Bereichen des Hauses lösen
* Zusammenarbeit mit (inter‑)nationalen Steuer­verwaltungen, der Wirtschaft, Staatsanwaltschaften etc. sowie Mitarbeit in Arbeitsgruppen des Bundesministeriums der Finanzen und in nationalen und inter­nationalen Fachgremien (z. B. auf EU- oder OECD-Ebene)
* individuelle und strukturierte Einarbeitung durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen
* vielfältige Fort- und Weiter­bildungsangebote sowie regelmäßige Führungskräfte­workshops
* weitreichende voraussetzungslose Möglichkeiten von mobilem Arbeiten (z. B. im „Homeoffice“)
* gute Entwicklungsmöglichkeiten und Aufstiegschancen
* Vereinbarkeit von Beruf und Familie/Pflege: Wir unterstützen unsere Beschäftigten mit flexiblen Arbeitszeitmodellen (wie Teil- und Elternzeit), Telearbeit sowie an unserem Dienstsitz Bonn mit Eltern-Kind-Büro und mit eigener U 3-Kindertageseinrichtung
* aktive Gesundheitsprävention (Sportangebote, Entspannungs­kurse etc.)
* zentrale Lage, gute Park­möglichkeiten und Anbindung an den ÖPNV (einschließlich Berechtigung zum Erwerb eines durch uns geförderten DeutschlandJobTickets)

*Beamtinnen und Beamte einer anderen Laufbahn verbleiben in der Regel nach Übertragung der Dienst­posten vorerst in ihrem derzeitigen Statusamt. Nach erfolgreichem Absolvieren einer bis zu zweieinhalb­jährigen hauptberuflichen Tätigkeit in den Aufgaben des höheren Dienstes sowie einer sechsmonatigen Bewährungs­zeit ist eine Übernahme in das Beamtenverhältnis der Laufbahn des höheren Dienstes möglich (§ 24 BLV). Andere Bewerber/innen absolvieren die hauptberufliche Tätigkeit in einem Tarif­beschäftigten­verhältnis (Eingruppierung nach Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst [TVöD Bund]).

Was Sie noch wissen sollten:

Für uns zählen Ihre Qualifikation und Stärken. Deshalb ist uns jede Person – unabhängig von Geschlecht, der sexuellen Identität, Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder einer eventuellen Behinderung – willkommen.

Das BZSt strebt die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern an und fordert Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach dem Bundesgleichstellungs­gesetz bevorzugt berücksichtigt.

Darüber hinaus unterstützen wir die Eingliederung schwerbehinderter Menschen und begrüßen ihre Bewerbung. Nach Maßgabe der in der Bundesfinanzverwaltung geltenden Rahmeninklusionsvereinbarung werden schwerbehinderte Menschen bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Von schwerbehinderten Menschen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.


JBRP1_DE

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern
Ähnliches Angebot
Referentinnen / referenten (w/m/d) im aufgabenbereich steuerrecht
Schwedt/Oder
Referent
Ähnliches Angebot
Referent (w/m/d) pflegesatzverhandlung
Schöneberg
Ihr Firmenname
Referent
Ähnliches Angebot
Referent (w/m/d) pflegesatzverhandlung in berlin
Schöneberg
S&B Personalservice
Referent
65.000 € - 90.000 € pro Jahr
Mehr Stellenangebote
Ähnliche Angebote
Stellenangebote Bundeszentralamt für Steuern
Bundeszentralamt für Steuern Jobs in Schwedt/Oder
Erziehung Jobs in Schwedt/Oder
Jobs Schwedt/Oder
Jobs Uckermark
Jobs Brandenburg
Home > Stellenangebote > Erziehung Jobs > Referent Jobs > Referent Jobs in Schwedt/Oder > Referentinnen / Referenten (w/m/d) im Aufgabenbereich Steuerrecht

Jobijoba

  • Job-Ratgeber
  • Bewertungen Unternehmen

Stellenangebote finden

  • Stellenangebote nach Jobtitel
  • Stellenangebote nach Berufsfeld
  • Stellenangebote nach Firma
  • Stellenangebote nach Ort
  • Stellenangebote nach Stichworten

Kontakt / Partner

  • Kontakt
  • Veröffentlichen Sie Ihre Angebote auf Jobijoba

Impressum - Allgemeine Geschäftsbedingungen - Datenschutzerklärung - Meine Cookies verwalten - Barrierefreiheit: Nicht konform

© 2025 Jobijoba - Alle Rechte vorbehalten

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern