Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV)Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist dergrößte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums fürDigitales und Verkehr (BMDV). In unseren Behörden arbeitendeutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen.Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mitmoderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßenund Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichenLebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. KommenSie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit! DasWasserstraßen- und Schifffahrtsamt Neckar ist Teil eines 357.582km² großen Karrierenetzwerks, bestehend aus über 40 Behörden mitrund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter Website Das Wasserstraßen-und Schifffahrtsamt Neckar sucht zum 1. August 2025 eine/einenAuszubildende zur Wasserbauerin / Auszubildenden zum Wasserbauer(m/w/d) Der Dienstort ist Marbach. Referenzcode der Ausschreibung20250980_9346 Dafür brauchen wir Sie: Die Tätigkeit einerWasserbauerin/eines Wasserbauers beinhaltet die Unterhaltung,Wartung, Inspektion und Instandsetzung von Wasserstraßen,insbesondere Einrichten, Sichern und Räumen von Baustellen in undan Gewässern Handhaben von Werkzeugen, Bedienen von Geräten undMaschinen Durchführung von gewässerkundlichen Messungen Herstellen,Kontrollieren und Instandhalten von Bauwerken in und an GewässernBezeichnen und Sichern der Fahrrinne und des Fahrwassers IhrProfil: Das sollten Sie unbedingt mitbringen: MindestensHauptschulabschluss mit Note 3 in Deutsch, Mathematik und PhysikSchwimmnachweis Das wäre wünschenswert: Handwerkliches Geschick undtechnisches Verständnis Spaß am Arbeiten in der Natur Interesse anden Aufgaben rund um die Bundeswasserstraße Neckar Das bieten wirIhnen: Ausbildungsvergütung (derzeit: 1. Jahr 1.218,26 €, 2. Jahr1.268,20 €, 3. Jahr 1.314,02 €) Lernmittelzuschuss in Höhe von 50€/Jahr bei Besuch der Berufsschule Zuschuss zu vermögenswirksamenLeistungen in Höhe von 13,29 €/Monat Jahressonderzahlung Prämie inHöhe von 400 € bei Bestehen der ersten Abschlussprüfung 30 TageErholungsurlaub im Jahr 39 Stunden/Woche ÜberbetrieblicheAusbildung im Berufsbildungszentrum Koblenz sowie Durchführungeines Küstenprojekts Besondere Hinweise: Die Ausbildung dauert 3Jahre. Bei entsprechendem Ergebnis in der Zwischenprüfung kann einevorgezogene Abschlussprüfung beantragt werden, so dass sich dieAusbildungszeit auf 2 ½ Jahre verkürzt. Der Berufsschulunterrichtfindet in der Carl Benz Schule, BBS Technik, in Koblenz statt.Während des Besuchs der Berufsschule erfolgt die kostenloseUnterbringung und Verpflegung im Berufsbildungszentrum Koblenz.Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicherQualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugtberücksichtigt. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicherfachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Das Maß an körperlicherEignung sind die oben genannten Kriterien und werden mindestensverlangt. Die Probezeit beträgt 3 Monate. Wir begrüßen dieBewerbung von Menschen aller Nationalitäten. Die Auswahl erfolgtdurch eine Kommission. Fühlen Sie sich angesprochen? Dann bewerbenSie sich bitte bis zum 16.05.2025 über das ElektronischeBewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite: Website WählenSie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitteim Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20250980_9346 ein. DieBenutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link. Bitte ladenSie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen(Motivationsschreiben, Lebenslauf, Schulabschlusszeugnis bzw.letztes Schulzeugnis, evtl.Praktikumsbescheinigungen/Arbeitszeugnisse und ggfs.Berufsabschlussurkunde und ‑zeugnis) als Anlage in IhrKandidatenprofil hoch. Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bittenwir um Übersendung entsprechender Nachweise über dieGleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. WeitereInformationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralefür ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter Website Zusätzlichpflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter„Ausbildung/Abschlüsse“ Ihren (angestrebten) Schulabschluss undunter „Schulnoten“ Ihre Noten in den Fächern Deutsch, Mathematikund Physik ein. Sie können sich auch per Post unter „Bundesanstaltfür Verwaltungsdienstleistungen, Schloßplatz 9, 26603 Aurich“bewerben. (DO:8091) (BG:4) Für Fragen im Zusammenhang mit demElektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstaltfür Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602‑240zur Verfügung. Ansprechpersonen: Für Fragen melden Sie sich bittebei Frau Wanner (06221 507332) und Frau Conturbi (06221 507314).Weitere Informationen unter: Website https://www.bav.bund.deReferenznummer: J52185464 1746435205037