Freiwilliges Soziales Jahr
">
Was ist ein FSJ?
Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) bietet die Chance, sich persönlich und beruflich weiter zu entwickeln. Es kann als Vorpraktikum für soziale, pflegerische und pädagogische Berufe anerkannt werden.
Als Teilnehmer des FSJ kannst du Erfahrungen in verschiedenen Bereichen sammeln:
* Soziale Arbeit: Du unterstützt Menschen in Not und hilfst bei der Lösung von Problemen.
* Pflege: Du betreust Menschen mit Behinderungen oder chronischen Krankheiten.
* Pädagogik: Du arbeitest mit Kindern und Jugendlichen zusammen und unterstützt ihre Entwicklung.
Die Seminare dienen dazu, sich mit anderen Freiwilligen auszutauschen und Themen rund um den Freiwilligendienst sowie fachliche Aspekte zur Arbeit mit Menschen mit Behinderungen und Persönlichkeitsentwicklung und Gesellschaft zu behandeln.
Der Freiwilligendienst im Überblick:
* Ein FSJ dauert mindestens sechs Monate, geht aber in der Regel 12 Monate.
* Der Dienst kann auf maximal 18 Monate verlängert werden.
* Ein FSJ kann man nur bis zum Alter von 26 Jahren machen.
Während des Dienstes erhältst du kein Gehalt, sondern ein attraktives Taschengeld und eine Jahressonderzahlung. Gleichzeitig bist du in der Kranken-, Unfall-, Renten- und Arbeitslosenversicherung abgesichert und bleibst kindergeldberechtigt (bis zum 25. Lebensjahr).
Wenn du Lust auf ein FSJ hast, dann freue ich mich auf deine Bewerbung! Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter und Nationen. Auch begrüßen wir bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Personen.
Unsere Anforderungen:
* Freude am Arbeiten mit Menschen
* Verantwortungsbewusstsein und Flexibilität
* Fähigkeit, sich schnell an neue Situationen anzupassen
Unsere Vorteile:
* Attraktive Bezahlung und Zahlungen
* Absicherung durch Kranken-, Unfall-, Renten- und Arbeitslosenversicherung
* Bleibst kindergeldberechtigt (bis zum 25. Lebensjahr)