Ihre Aufgaben
Diese Aufgaben erwarten Sie:
1. Planung, Aufbau, archivische Betreuung und Weiterentwicklung der elektronischen Langzeitarchivierung (DiPS.kommunal) mit entsprechenden IT-Aufgaben;
2. Akquise, Übernahme, Ordnung, Verzeichnung, Erschließung und Betreuung analoger und digitaler Bestände überwiegend amtlicher Provenienzen;
3. Benutzerberatung;
4. Recherchen und Serviceleistungen
5. Mitarbeit zum Beispiel im Rahmen von Ausstellungs-, Veranstaltungs- und Publikationstätigkeiten des Stadtarchivs;
6. Sie möchten sich einen persönlichen Eindruck über die Tätigkeit verschaffen? Gerne ermöglichen wir Ihnen eine Hospitation. Melden Sie sich hierfür bei Christian Söndgen, Telefonnummer -.
Unsere Anforderungen
Das sind Ihre Qualifikationen und Fähigkeiten:
7. Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des Archivdienstes (ehemals gehobener Archivdienst) oder
8. Abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium der Fachrichtung Archiv (Abschluss: Diplom, Bachelor oder Master);
9. archivfachliche Kenntnisse im Bereich der elektronischen Langzeitarchivierung, Erschließung, Bewertung, Ordnung, Verzeichnung und Findmittelerstellung;
10. Hohe Affinität zu modernen Informationstechnologien, sicherer Umgang mit IT-Standardanwendungen (MS-Office und anwendungsbereite Kenntnisse archivspezifischer Software und Verfahren wie DiPS.kommunal und FAUST, sowie von Archivportalen) oder die Bereitschaft, sich diese anzueignen;
11. Team- und Kommunikationsfähigkeit;
12. Fähigkeit zu strukturiertem und eigenverantwortlichem Arbeiten;
13. Kenntnisse der Bochumer Stadtgeschichte beziehungsweise Bereitschaft, sich diese anzueignen;
14. Bereitschaft, Dienste außerhalb der üblichen Arbeitszeiten wahrzunehmen.
Darüber hinaus sind folgende Qualifikationen wünschenswert:
15. Führerschein Klasse B;
16. Kenntnisse von Präsentations- und Vermittlungsmöglichkeiten;
17. Erfahrungen mit Projekten der Erinnerungskultur und der historischen Bildungsarbeit.