Der Fachdienst Gesundheit besteht zur Zeit aus 36 Mitarbeiter*innen. Diese arbeiten interdisziplinär in einem Team von Ärzt*innen, Zahnärzt*innen, medizinischen Fachangestellten, Verwaltungskräften und einer Gesundheitswissenschaftlerin. Im Kinder- und Jugendgesundheitsdienst werden jährlich etwa 2.800 Einschulungsuntersuchungen durchgeführt sowie Kinder und Jugendliche nach verschiedenen Fragestellungen ärztlich untersucht und begutachtet.
Durchführung von Schuleingangsuntersuchungen nach SOPESS für alle schulpflichtigen Kinder; Überprüfung der Sprache im Hinblick auf Aussprache, Wortschatz, Grammatik und Satzbau
eine Approbation als Ärztin/Arzt; eine Facharztbezeichnung für Kinder- und Jugendmedizin ist wünschenswert, aber nicht erforderlich
ärztliche Berufserfahrung im Bereich der Kinder- und Jugendmedizin
fachkundige Deutschkenntnisse (Kompetenzniveau mindestens C1 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen)
die Fahrerlaubnis der Klasse B bzw. 3 und die Bereitschaft, Ihren eigenen PKW gegen Kostenerstattung zu nutzen
sicherer Arbeitsplatz
festes Monatsgehalt
moderne Büroausstattung
Zuschuss Fahrrad/ÖPNV-Ticket
Fort-/Weiterbildungsangebote
Firmenfitness/psych. flexible Arbeitszeiten/mobiles Arbeiten
Kinder-/Pflegenotfallbetreuung
E 14/E 15 TVöD-VKA (je nach Qualifikation)