Öffentliche StellenausschreibungSie möchten sich bewerben Vergewissern Sie sich, dass Ihr Lebenslauf auf dem neuesten Stand ist, und lesen Sie dann die folgenden Stellenbeschreibungen sorgfältig durch, bevor Sie sich bewerben. Für Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein und externe Bewerberinnen und Bewerber Im Geschäftsbereich des Ministeriums für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz des Landes Schleswig-Holstein (MLLEV) ist beim Landeslabor Schleswig-Holstein (LSH) in Neumünster zum 01.10.2025 eine Stelle als Amtliche Fachassistentin bzw. Amtlicher Fachassistentfür die Probenahme nach Nationalem Rückstandskontrollplan und Kontaminantenplan (m/w/d) auf Dauer in Teilzeit mit 29,03 Wochenstunden zu besetzen.Zu den wesentlichen Aufgabenbereichen des Landeslabors Schleswig-Holstein gehören Untersuchungen und Begutachtungen zur amtlichen Überwachung von Lebensmitteln und Bedarfsgegenständen, Fleischhygiene- und Geflügelfleischhygieneuntersuchungen, Labordiagnostiken (z. B. zur Tierseuchenbekämpfung), Boden- und Umweltuntersuchungen sowie die Tierarzneimittel-, Futtermittel- sowie Handelsklassenüberwachung. Der Sitz des Landeslabors ist Neumünster. Das ausgeschriebene Aufgabengebiet ist organisatorisch dem Fachbereich 31 „Tierarzneimittelüberwachung“ im Geschäftsbereich 3 „Behördliche Überwachung“ zugeordnet. Selbstständige Durchführung der zielorientierten Probenahme von geschlachteten Tieren in Schlachtbetrieben nach Nationalem Rückstandkontrollplan und Kontaminantenplan Unterstützung der amtlichen Tierärztinnen und Tierärzte bei der Probenahme von lebenden Tieren nach Nationalem Rückstandskontrollplan und Kontaminantenplan Unterstützung bei der Tierarzneimittelüberwachung Pflege aller Instrumente und Gerätschaften der Probenahme Voraussetzungen für die ausgeschriebene Stelle sind: abgeschlossene Qualifikation als amtliche/r Fachassistent/in (m/w/d) gemäß der VO (EG) Nr. 854/2004 bzw. VO (EU) 624/2019 Deutschkenntnisse entsprechend dem Sprachniveau C1 Besitz eines gültigen Führerscheins der Klasse B bzw. 3 Darüber hinaus ergeben sich für die Besetzung der Stelle folgende Anforderungen: körperliche Belastbarkeit, Unerschrockenheit und Geschick im Umgang mit Tieren Bereitschaft zum Dienst zu außergewöhnlichen Zeiten sicherer Umgang mit digitalen Arbeitsmedien und Textverarbeitungsprogrammen Zudem wäre wünschenswert: einschlägige berufliche Erfahrungen Erfahrung in der Arbeit mit elektronischen Akten Sorgfalt und besonderes Verantwortungsbewusstsein