Ausbildung zum Heilerziehungspflegerin
Ein Beruf, der Menschen mit kognitiven und/oder körperlichen Einschränkungen begleitet. Du bist Teil eines Teams, das pädagogische, lebenspraktische und pflegerische Unterstützung anbietet.
Hauptaufgaben:
* Menschen entsprechend ihrer Vorstellungen und Bedarfen durch den Alltag zu begleiten.
* Pflege- und Betreuungsaufgaben auszuführen.
* Organisatorische Kompetenzen in einem sozialen Umfeld einzubringen.
Beschäftigungsfelder:
* Freizeitgestaltung und Beschäftigung von Menschen mit Behinderung
* Pflege und Betreuung im häuslichen Bereich
* Kooperation mit anderen Fachkräften und Ärzten
Erforderliche Fähigkeiten:
* Gemeinsame Kommunikation und Konfliktlösung
* Fähigkeit zur Selbstständigkeit und Eigenverantwortlichkeit
* Umfassende Kenntnisse über die Zielgruppe und deren spezifischen Bedürfnissen
Vorteile:
* Weiterbildung und Fortbildungsmöglichkeiten
* Zukunftssicherheit in einer sich wandelnden Gesellschaft
* Mögliche Überleitung in andere Sozialberufe