Ausbildung Tischler/in (m/w/d) in einer Verbundausbildung
Als Tischler/-in bist du Experte/Expertin für Holz. Du stellst Fenster und Türen sowie Fassaden aus Holz her. Nach Vorgaben be- und verarbeitest du den natürlichen Rohstoff und bringst ihn in Form.
Es handelt sich um eine Verbundausbildung, bei der wir
mit zwei renommierten Partnerbetrieben kooperieren. Im Rahmen dieser Ausbildungsform
ergänzen sich die Betriebe bei der praktischen Ausbildung gegenseitig. Der
Vorteil für dich: Du wirst ganzheitlich ausgebildet. Wir sind Spezialist in der
Fertigung und Montage von Fenstern, Haustüren und Fassaden, unser
Partnerbetrieb ist z.B. spezialisiert auf Möbelbau. Durch die Verbundausbildung
werden die Kenntnisse, die wir aufgrund unserer Spezialisierung nicht
ausbilden, von den Partnerfirmen übernommen und anders herum ebenso. Somit ist
die Ausbildung für dich sehr abwechslungsreich und umfänglich.
Nutze die Chance zum Start in eine sichere berufliche Zukunft und komm zu uns ins Schröder-Team.
Du bekommst eine interessante und hochwertige Ausbildung in einem erfolgreichen Familienunternehmen. Bei Fragen kannst du dich jederzeit an deine Kolleginnen und Kollegen wenden.
Deine Aufgaben bei uns:
Du bearbeitest und behandelst einzelne Bauteile mit Liebe zum Detail und fügst diese soweit wie möglich zusammen
Die fertigen Elemente montierst du auf der Baustelle
Das bringst du mit:
Du hast du einen Abschluss der Berufsfachschule Holztechnik
Du hast Spaß am handwerklichen Arbeiten und am Umgang mit Maschinen
Technisches Verständnis und räumliches Vorstellungsvermögen sind vorhanden
Körperlich bist du fit, kannst Bäume ausreißen und bist belastbar
Du bringst dich gerne im Team ein
Deine Vorteile im Rahmen der Verbundausbildung:
Du hast einen Einblick in gleich drei Betriebe und deren Aufgaben und Arbeitsabläufe
Du bekommst eine abwechslungsreiche und umfängliche Ausbildung
Du erhältst eine bessere fachliche Qualifizierung
Du hast bessere Übernahmechancen
Das bieten wir dir:
eine erstklassige Ausbildung in einem erfolgreichen und zukunftsorientierten Unternehmen
flache Hierarchien und eine persönliche Betreuung
einen Blick hinter die Kulissen z.B. durch Besuche bei Lieferanten
eine Azubi-Projektwoche
Betreuung der Schüler:innen beim Zukunftstag
verantwortungsvolle Aufgaben und direkte Integration in den Arbeitsablauf
Übernahmemöglichkeiten bei guter Leistung