Aufgaben und Ablauf
Du startest von Beginn der Ausbildung an voll durch: Dein erstes Projekt ist die Herstellung eines funktionsfähigen und ferngesteuerten Trucks. Dafür stellst du die einzelnen Bauteile selbst her und erlernst so die verschiedenen Fertigungsverfahren wie Drehen und CNC-Fräsen. Beim Zusammenbau des Trucks vertiefst du deine Kenntnisse in der Mechanik.
Lehrgänge wie Mess- und Steuerungstechnik ergänzen deine Ausbildung. Die Wartung von Maschinen im Bereich Maschinenservice sowie das Beseitigen von Störungen an komplexen Produktionsanlagen und die Reduzierung von Maschinenausfällen gehören zu deinen Aufgaben.
Weiterbildungsmöglichkeiten
* Meister/-in
* Techniker/-in
* Technische/-r Betriebswirt/-in
* Bachelor of Engineering
Spätere Einsatzbereiche
* Instandhaltung
* Forschung und Entwicklung
* Qualitätssicherung
* Kundendienst weltweit
* Fertigung
* Montage
Durch gute theoretische und praktische Leistungen während der Ausbildung kannst du die vorzeitige Zulassung zur IHK-Abschlussprüfung erreichen. Das verkürzt deine Ausbildungszeit auf 3 Jahre. Eine weitere Möglichkeit für Schüler mit Realschulabschluss ist der Besuch des 3-jährigen Berufskollegs. Damit erwirbst du parallel die Fachhochschulreife und somit die Möglichkeit zum anschließenden FH-Studium. Auch hier verkürzt sich die Ausbildung auf 3 Jahre.