Sie wollen den Kurs in Ihrer Karriere ändern? Dann starten Sie als SAP Berechtigungsexperte (m/w/d) bei unserem renommierten Mandanten. Das weltweit bekannte Unternehmen aus der Region Bietigheim-Bissingen ist einer der führenden Marktakteure in der Branche. Durch die internationale Aufstellung und der kontinuierlichen Weiterentwicklung hat der Global Player seit Jahren seinen Erfolg weiter ausgebaut. Nehmen Sie Kurs auf neue Herausforderungen und ein spannendes Arbeitsumfeld.
Persönliche SAP-Job-Perspektiven
1. Spannende, nationale wie auch internationale Projekteinsätze und die Möglichkeit, eigenverantwortlich zu arbeiten
2. Vielfältige Möglichkeiten, Ihre persönlichen und fachlichen Kompetenzen in einem Arbeitsumfeld mit flachen Hierarchien weiterzuentwickeln
3. Attraktive Vergütung mit weiteren interessanten Zusatzleistungen, wie einem betrieblichen Sportangebot und Fahrtkostenzuschüssen
Die Herausforderungen dieses SAP-Jobs
4. Aktive Mitarbeit bei SAP Projekten mit dem Fokus auf der Erstellung und Implementierung von unternehmensweiten Berechtigungskonzepten
5. Systemweite SAP Berechtigungs- und Benutzeradministration sowie die Sicherheits- und Schwachstellenanalyse in Kombination mit der Erarbeitung von veralteten Rollen
6. Erstellung neuer Konzepte und Rollendefinitionen inklusive der Sicherstellung von Compliance Anforderungen sowie Erstellung von Testkonzepten und deren Durchführung
7. Fachlicher Ansprechpartner für Fragestellungen im Bereich der SAP Berechtigungen sowie Abstimmung von Anforderungen zu Neuvergabe und Änderungen von Berechtigungen mit den entsprechenden Fachbereichen
Ihre Qualifikation für diesen SAP-Job
8. Fundierte praktische Erfahrung (min. 3 Jahre) im SAP Berechtigungswesen
9. Kenntnisse in der Analyse und Definition von Berechtigungsrollen sowie Interesse und Bereitschaft sich tiefer in SAP Themen einzuarbeiten
10. Eine engagierte Persönlichkeit mit einer strukturierten Arbeitsweise und einer hohen Einsatzbereitschaft sowie sehr guten Deutsch- und idealerweise guten Englischkenntnissen
11. Abgeschlossenes Studium der Betriebswirtschaftslehre, der (Wirtschafts-) Informatik oder eine vergleichbare Ausbildung mit praktischen Erfahrungen